Projektbeschreibung
Intelligente Möglichkeit zur Verbesserung von Diagnose und Therapie bei Darmkrebs
Künstliche Intelligenz wird voraussichtlich die Behandlung von Darmkrebs personalisieren und die Inzidenz- und Sterblichkeitsrate senken. Zumindest verfolgt das EU-finanzierte Projekt OperA dieses Ziel. Konkret wird es eine europaweite, bevölkerungsbezogene, randomisierte Studie durchführen, um den Wert der KI-gestützten Koloskopie bei der Darmkrebsprävention zu ermitteln. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, die Behandlung von Darmkrebs drastisch zu verbessern. Außerdem werden ein Risikovorhersageinstrument für die personalisierte Behandlung und kosteneffiziente Modelle für die KI-gestützte Koloskopie bei der Darmkrebsvorsorge entwickelt. OperA wird sich zudem mit den ethischen und rechtlichen Hindernissen für die Entwicklung und Umsetzung von KI befassen.
Ziel
Integration of artificial intelligence (AI) technologies into clinical medicine has been hampered by challenges related to uncertain long-term clinical benefits, cost-effectiveness, and ethics/legal concerns. Application of AI in colonoscopy, a forefront research topic, has been also bothered by these issues. AI is, however, expected to reduce colorectal cancer incidence and mortality through personalised treatment. Our proposed project would change this discouraging situation and thus drastically improves colorectal cancer care. We achieve the following goals:
1. Establish the value of AI-assisted colonoscopy in colorectal cancer prevention by conducting a pan-European,
population-based, randomised trial with 222,000 participants.
2. Develop a colonoscopy AI risk-prediction tool for personalized treatment of colorectal polyps and cancer.
3. Develop cost-effectiveness models of AI-assisted colonoscopy in colorectal cancer screening.
4. Investigate ethical and legal barriers in AI development and implementation.
5. Generate the first trustworthy and rapidly updating (?living?) clinical guidelines for AI in screening colonoscopy.
6. Develop a patient-oriented AI tool by including end-users in the process of AI development and communication.
Our research consortium maximises the feasibility of the project, with world-class experts in gastroenterology, machine learning, cancer screening, biostatistics, disease modelling, regulatory science, and ethics and law in medicine from nine European countries, the US and Japan. We also partner with a European medium-size AI enterprise for implementing the output of the project. The project has large potential impact on patients, society, and economy in Europe, and the World. Up to 6,000 fewer deaths due to colorectal cancer and saving of 720 million euro can be expected per year once the technology is widely accepted in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gastroenterologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.