Projektbeschreibung
Oberflächen-Nanobeschichtungen zur Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern
Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts STOP werden antimikrobielle und antivirale Nanobeschichtungen für Oberflächen entwickelt, die häufig berührt werden. Die Nanobeschichtungen werden unter Verwendung von Kombinationen aus anorganischen Nanopartikeln, antimikrobiellen Peptiden und nanoskaligen Laseroberflächenmodifikationen entwickelt. Die Formulierungen werden anhand bestehender internationaler Standards und neuartiger Testmethoden auf ihre Wirksamkeit geprüft. Die Komponenten für die Formulierungen müssen flexible, sprühbare und langlebige Beschichtungen ermöglichen, die ein breites Spektrum an antimikrobieller und antiviraler Aktivität aufweisen und das Risiko der Resistenzentwicklung verringern. Die Nanobeschichtungen des Projekts werden zu einer erheblichen Verringerung von Infektionen, die über Oberflächen mit häufigen Berührungskontakten übertragen werden, führen. Auch Kosten für die Gesundheitsfürsorge und Umweltverschmutzung durch derzeitige Desinfektionsmittel können verringert sowie die allgemeine Bereitschaft für künftige Pandemien verbessert werden.
Ziel
The STOP project will develop antimicrobial and antiviral nanocoatings that can be flexibly or permanently applied to high-touch surfaces. These nanocoatings will be derived from a combination of inorganic nanoparticles, antimicrobial peptides and nanoscale laser surface patterning. The nanocoatings will be thoroughly characterised for their efficacy, using both existing international standards and improved testing methods developed within the project (the new testing methods will be proposed to standards agencies for adoption). Several different active substances will be explored (i) to allow formulation in highly flexible, sprayable, and long-lasting coatings, (ii) provide broad spectrum antimicrobial antiviral activity, and iii) reduce the chances of the development of resistance. To this end, the mode-of-action, and the risk of selection for antimicrobial resistance in bacteria and viruses will be assessed.
The flexible nanocoatings will provide a long-lasting (30 days) reduction in bioburden that resembles standards set for microbial colonization of surfaces in hospitals, which can only be reached after intense surface disinfection or permanent introduction of known antimicrobial material such as copper. This effect will be studied in a real-life intervention trail and with epidemiological models. The developed nanocoatings are expected to lead to significant reductions in infectious diseases transmitted from high-touch surfaces, healthcare cost savings, reduction in environmental pollution by disinfectants, and increased preparedness of the EU public health system to future pandemics. The safety of the nanomaterials will be backed up by human and environmental toxicity studies and life cycle analyses. From the beginning, attention will be paid to end-user acceptance, manufacturing scalability, and short-term exploitation by SMEs
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12205 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.