Projektbeschreibung
Unerreichte Mensch-KI-Kooperation samt Anpassungsfähigkeit
Globale Volkswirtschaften in der Krise. Ressourcenknappheit. Plötzliche und gravierende Veränderungen wie diese haben einen wettbewerbsintensiven und gefährlichen Markt geschaffen. In diesem schwierigen Umfeld müssen die Unternehmen der verarbeitenden Industrie zur Anpassung an diese veränderten Bedingungen neue Innovationen, Strategien und Ideen entwickeln. Das EU-finanzierte Projekt CONVERGING wird dazu beitragen, indem es den Unternehmen ein innovatives, anpassungsfähiges Produktionssystem bereitstellt. Dieses System wird auf künstlicher Intelligenz (KI) basierte Kognition, Big Data, digitale Zwillinge, Echtzeitintegration und andere Technologien nutzen. Zusammen werden diese Technologien ein noch nie dagewesenes Maß an Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit zwischen menschlichen Arbeitskräften und KI-Systemen bieten. So ist ebenfalls eine effiziente Kontrolle, Bewertung und Überwachung der gesamten Produktionslinie mithilfe von KI möglich.
Ziel
"Global economic crises and the COVID19 pandemic have dictated manufacturing firms to rethink their production and business models. Production systems need to adopt both human and automated resources that can work together seamlessly. As a response, CONVERGING aims to Develop, deploy, validate and promote smart and reconfigurable production systems including multiple autonomous agents (collaborative robots, AGVs, humans) that are able to act in diverse production environments. The diversifying factors will be a multi-level AI based cognition (line, station, resource levels) which will exploit the collective perception (Digital Pipeline) of these resources, allowing them to interact with each other and seamlessly coexist with humans under a ""social industrial environment"" that ensures trustful, safe and inclusive user experience
The project proposes the development of systems that can:
1. Perceive: Identify and recognize processes/resources/environment and their status by introducing Big Data, Real Time Integration & Communication Architecture, Digital Twins and Human in the Loop techniques
2. Reason: Analyze the production system status and autonomously formulate plan of actions using AI, Planning and Reconfiguration Algorithms as well as Resource Autonomy solutions
3. Adapt: Automatically modify h/w and control systems to execute the formulated plans through the use of Robotics and Autonomous Systems, Smart Devices and Adaptable Mechatronics
4. Collaborate: Seamlessly work with humans or other resources establishing a social industrial environment which exploits Smart Human Machine Collaboration, User experience assessment and User centric workplace design
5. Innovate: Expand its capabilities and Openness via an Open Pilot Network as well as links to local and international innovation ecosystems
CONVERGING will demonstrate its results in the Automotive, Aircraft Production, White Goods and Additive Manufacturing products processing sectors.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Technik und Technologie Maschinenbau Mechatronik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
265 04 RIO PATRAS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.