Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RRR-XAI: Right for the Right Reason eXplainable Artificial Intelligence

Projektbeschreibung

Die Komplexität des Deep Learnings entwirren

Tiefe neuronale Netzwerke haben sich in fast allen Branchen durchgesetzt und bilden die vorderste Front der künstlichen Intelligenz (KI). Ungeachtet ihrer hohen Leistung weisen tiefe neuronale Netzwerke Schwächen auf. Für Menschen sind die komplexen Modelle schwer zu interpretieren und zu analysieren. Auch tiefe neuronale Netzwerke leiden unter Verzerrungseffekten. Das EU-finanzierte Projekt RRR-XAI wird diese Mängel beheben, indem es für eine bessere Verständlichkeit des Deep Learnings sorgt. Es wird Analysen durchführen, um sich der verschiedenen Arten von Phänomenen bewusst zu werden, die bei tiefen neuronalen Netzwerken Probleme bereiten. Zu diesem Zweck werden Fallstudien durchgeführt, die sich mit der COVID-19-Vorhersage anhand von Röntgenbildern des Brustkorbs, der Waffenerkennung in Alarmsystemen und der Erkennung von Menschenmengen auf Bildmaterial beschäftigen.

Ziel

Deep Deep Learning (DL) is a form of machine learning (ML) that enables computers to learn from experience and understand the world in terms of a hierarchy of concepts. This hierarchy allows a DL model to learn complicated concepts by building them out of simpler ones. A graph of these hierarchies would be many layers deep, and thus its name. A Deep neural network (DNN) is based on an artificial neural network model, and its core strength is that there is no need for human assistance to formally specify all the knowledge that the model needs. This makes DNNs represent the state of the art in Artificial Intelligence (AI). Despite their top performance and ubiquity of applications (from Healthcare to autonomous cars), DNNs suffer serious shortcomings. First, DNNs are considered black box models, i.e. with complex and opaque algorithms, hard to interpret and diagnose. Second, they suffer from bias, and the testing protocols for automatic recognition are not fair, as they learn patterns in the data that are not correlated to the output; e.g. they may focus on areas outside the lung in X ray images to predict the presence of COVID-19. Although DNNs outperform many other methods, they often are not right for the right reasons (RRR). RRR-XAI tackles this mismatch and bridges this gap through a tight integration of DL and symbolic AI, with the principal objective of making DL explainable. To achieve this I will follow the rationale behind XAI under the RRR philosophy and perform analyses to understand two types of phenomena that cause trouble in DNNs. Second, I will use: 1) Domain knowledge expertise as supporting evidence to explain a particular model output; 2) Neural-Symbolic computation to communicate the explanation of such phenomena in natural language. I will study two practical use cases where supporting explanations of the model output are critical: a) COVID-19 prediction from chest X-Ray images, and b) Weapon detection in alarm systems and crowds from images.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0