Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOremediation systems exploiting SYnergieS for improved removal of Mixed pOllutants

Projektbeschreibung

Umweltverschmutzung durch bessere Biosysteme reduzieren

Für den Abbau von Schadstoffen sind Biosysteme erforderlich, die aus Bakterien, Pilzen und Pflanzen bestehen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BIOSYSMO wird eine computergestützte Methode zur Gestaltung solcher Systeme ausgearbeitet, die sich die natürliche mikrobielle Vielfalt zunutze macht. Im Projekt werden Proben verschmutzter Standorte untersucht, um natürliche Mikroorganismen zu bestimmen, die bereits vorhanden und in der Lage sind, die Zielschadstoffe zu verstoffwechseln. Diese Suche wird daraufhin auf Mikroorganismen ausgeweitet, die zuvor durch Anwendung von Data-Mining-Instrumenten auf genomische und metagenomische Daten in öffentlichen Quellen ermittelt wurden. Ausgewählte Bakterien, Pilze und Pflanzen werden dann in verbesserten synergetischen Biosystemen kombiniert. Die konstruierten Biosysteme werden in Böden, Sedimenten und Gewässern nach verschiedenen Konzepten eingesetzt: Phytosanierung, Biomieten, bioelektrochemische Reaktoren und Bioaugmentation.

Ziel

BIOSYSMO is a 48-month action that will develop a computationally-assisted framework for designing and optimizing synergistic biosystems combining the required pathways and traits to achieve the most efficient degradation and sequestration of pollutant mixtures. These biosystems will comprise combinations of bacteria, fungi and plants containing the natural or engineered pathways required for pollutants degradation and identified based on a computationally-assisted analysis. BIOSYSMO will take advantage of the high natural microbial diversity by screening samples from polluted sites and locations affected by diffuse pollution to identify natural microorganisms already present and able to metabolize the target pollutants. The search will be expanded to microorganisms previously identified and characterized by applying data mining tools to genomic and metagenomic data available in public repositories.
The construction and optimization of synergistic biosystems will combine approaches based on 1) enhancing plant-microbe (bacteria, fungi) interactions to achieving combinations with improved pollutant uptake and/or degradation; 2) engineering bacteria, for improved degradation and bioaugmentation, and plants (poplar tree), for improved microbial colonization and pollutant uptake; 3) constructing artificial micro-structured consortia into aggregates and biofilms, containing all the required pathways for pollutant removal; and 4) applying bioelectrochemical systems (BES) as stand-alone or in hybrid systems. The different key players will be identified and combined to formulate innovative biosystems with the assistance of genome-scale metabolic (GEM) models for elucidating and simulating the key metabolic pathways. The constructed biosystems will be applied in conventional (phytoremediation, biopile, bioaugmentation) and innovative (BES, hybrid BES-phytoremediation) bioremediation approaches optimized for the treatment of mixtures of pollutants in soil, sediments and water.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 935 000,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 24-8
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 935 000,00

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0