Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gene Regulatory Network Architecture in Neuronal Development

Projektbeschreibung

Neue Erkenntnisse über die neuronale Entwicklung liefern Anhaltspunkte für die Zelltherapie

Die Parkinson-Krankheit ist eine progressive Erkrankung des zentralen Nervensystems, die sich in erster Linie auf die dopaminergen Neuronen auswirkt. Ein genaueres Wissen über die Entwicklungspfade dieser Zellen wird es möglich machen, die Parkinson-Krankheit besser zu verstehen und zellbasierte Therapien voranzutreiben. Das Projekt GRAIN, das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird, zielt darauf ab, die Differenzierungsmechanismen von mesenzephalen dopaminergen Neuronen zu untersuchen. Die Forschenden werden sich auf die an diesem Pfad beteiligten Genregulationsnetzwerke und die Notch-Signalgebung konzentrieren. Die Ergebnisse von GRAIN werden dazu beitragen, die Protokolle zur Differenzierung von Stammzellen sowie zelltherapeutische Ansätze zur Behandlung der Parkinson-Krankheit zu verbessern.

Ziel

Stem cell-based therapy is an attractive way to treat a panel of as-yet incurable diseases, amongst which is Parkinsons Disease, caused by the progressive degeneration of mesencephalic dopaminergic (mesDA) neurons. To make this a reality, efficient and precise differentiation protocols of human embryonic stem cells (hESCs) need to be developed. While a protocol for differentiation of mesDA neurons exists, little is known about the resulting progenitors homogeneity and the mechanisms that control their maintenance, expansion and differentiation. MesDA neurons arise from ventral midbrain progenitors, whose differentiation requires the transcription factor Neurogenin 2 (NGN2). NGN2 acts as a master regulator by binding to, and stimulating transcription of, a panel of poorly defined target genes, while itself negatively regulated by HES1, one of the main effectors of Notch signalling. Yet, the involvement of Notch signalling in mesDA differentiation and the composition of the HES1/NGN2 gene regulatory network (GRN), i.e. the group of genes under their transcriptional control, in this context remains largely unknown.
The aim of this action is to determine the mechanisms by which HES1, NGN2 and their GRN control mesDA differentiation. Building upon and expanding existing tools and knowledge in the host lab, I will use a multidisciplinary approach combining genome editing and hESC biology to derive mesDA progenitors from a panel of wildtype and HES1/NGN2 KO hESCs cell lines, with a multiomics approach to define the members of the HES1/NGN2 GRN and unravel its mechanism of action. The synergy between the expertise of the host lab in developmental and stem cell biology, and my extensive knowledge of bioinformatics and experience in the generation of multiomics datasets, will allow to both improve the efficacy and quality of the current mesDA differentiation protocols, as well as expand fundamental knowledge about the architecture of GRNs regulated by Notch signalling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0