Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food Provision through Sustainable Farming Systems and Value Chains

Projektbeschreibung

Fallstudien zur Erforschung einer nachhaltigen Landwirtschaft

Um nachhaltig zu sein, muss die Landwirtschaft den gegenwärtigen Bedarf so decken, dass die Fähigkeit künftiger Generationen, ihre eigenen Bedürfnisse zu decken, nicht gefährdet wird. Das EU-finanzierte Projekt VISIONARY zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu verbessern, indem es Praktiken in der Lebensmittelproduktion fördert, die umweltfreundlicher, wirtschaftlich tragfähig und soziokulturell verträglich sind. Im Rahmen des Projekts werden Fallstudien in Dänemark, Deutschland, Spanien, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und dem Vereinigten Königreich durchgeführt. Dabei wird VISIONARY die verschiedenen Wertschöpfungsketten unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Komplexität, der verschiedenen umweltpolitischen Übergangsstrategien und der bestehenden Beispiele für Agrar- und Ernährungssysteme untersuchen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Umstellung auf den biologischen Anbau und auf die Produktion und den Verbrauch von mehr pflanzlichem Eiweiß gelegt.

Ziel

VISIONARY wants to make a difference in food system transitions, by identifying what factors underlie the path dependencies and lock-ins in current unsustainable food systems, and showing how these can be overcome. VISIONARY will tackle both, policy and business shifts as drivers that are necessary to make a change at the system level. The project aims to improve the sustainability of agriculture by promoting practices in food production systems that are more environmentally friendly, economically viable and socio-culturally appropriate.
VISIONARY focuses on existing initiatives, practices and (policy) interventions (case studies) that are still niche or small-scale, and investigates the barriers to scaling up and out. Case studies cover value chain examples with a differing complexity, different environmental policy transitions pathways and existing agri-food system examples, namely the shift to organic farming and more plant-based protein production and consumption.
At its core, VISIONARY uses methods from experimental and behavioural economics to identify barriers and appropriate behavioural interventions (nudges, education, incentives) for farmers and consumers.
The novelty of VISIONARY lies in the combination of experimental methods with a systems thinking approach, considering the whole agri-food system as an influence on farmer decisions. The innovative combination of quantitative and qualitative data from a variety of methods is our important methodological contribution to more system based research. Comparability will be achieved by applying the same or similar methods across case studies in Germany, Poland, Hungary, Romania, Italy, Spain, Denmark and the UK.
In order to achieve improved capacities, for researchers in behavioural and experimental research, as well as for policy makers and value chain actors to, utilise such research, VISIONARY will work with these actors in Science-Policy-Interfaces set up alongside the case studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 363 500,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 363 500,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0