Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPTimising FORest management decisions for a low-carbon, climate resilient future in EUrope

Projektbeschreibung

Wäldern kommt im Kampf gegen den Klimawandel eine vorrangige Rolle zu

Nimmt ein Wald mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre auf als er abgibt, handelt es sich um eine Kohlenstoffsenke. Sowohl Bäume als auch Waldböden können große Mengen an Kohlenstoff über lange Zeiträume hinweg speichern. Wälder leisten daher einen wichtigen Beitrag zum 2015 vereinbarten Übereinkommen von Paris, das Länder verpflichtet, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen und das Klimaneutralitätsziel des europäischen Grünen Deals bis 2050 zu erreichen. Hierfür soll das EU-finanzierte Projekt OptFor-EU ein Entscheidungshilfesystem entwickeln, das Forstwirtschaften und anderen Interessengruppen maßgeschneiderte Optionen zur Optimierung der Dekarbonisierung und anderer Waldökosystemdienstleistungen bietet. Es soll bei der Waldendnutzung fundierte Entscheidungen vereinfachen, um die Widerstandsfähigkeit von Wäldern und die Dekarbonisierung voranzutreiben.

Ziel

Significant reductions in anthropogenic emissions and increases in CO2 sinks are needed to meet the 1.5 centigrades threshold for global warming set out in the Paris Agreement and reach the climate-neutrality goal of the European Green Deal by 2050. The CO2 sink provided by forests, including old-growth forests, partially offsets the rise in anthropogenic CO2 emissions, providing a large-scale buffer to climate change. Depending on their characteristics and local circumstances, such as management practices or ecosystem services, forests may range from net CO2 sinks to sources. The project 'OPTimising FORest management decisions for a low-carbon, climate resilient future in Europe (OptFor-EU)' will build a Decision Support System (DSS) to provide forest managers and other relevant stakeholders with tailored options for optimising decarbonisation and other Forest Ecosystem Services (FES) across Europe. Based on exploitation of existing data sources, use of novel Essential Forest Mitigation Indicators and relationships between climate drivers, forest responses and ecosystem services, OptFor-EU has five specific objectives: (1) Provide an improved characterisation of the Forest-Climate Nexus and FES; (2) Utilise end-user focused process modelling; (3) Empower forest end-users to make informed decisions to enhance forest resilience and decarbonisation; (4) Provide a novel DSS service; and (5) Bridging different EU strategic priorities, robust science, and stakeholders in the forest and forest-based sectors. Based on a supply-demand approach, the methodology combines an iterative process of data consolidation, modelling, and co-development of solutions alongside forest managers and other practice stakeholders in all European Forest Types. The DSS will be designed and tested at 8 case study areas, to provide a ready-to-use service, near to operational (TRL7) at European level, while a user adoption and up-take plan will maximise the societal and business impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ADMINISTRATIA NATIONALA DE METEOROLOGIE R.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 511 000,00
Adresse
SOS. BUCURESTI-PLOIESTI 97
013686 Bucuresti Sectorul 1
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Bucureşti
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 511 000,00

Beteiligte (13)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0