Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CIRCular valorisation of industrial ALGAE waste streams into high-value products to foster future sustainable blue biorefineries in Europe

Projektbeschreibung

Innovatives System zur bestmöglichen Nutzung von Algen

Algenbiomasse stellt einen Schatz im Wasser dar, denn bei der Bindung von CO2 werden riesige Mengen an Biomasse erzeugt. Dieser Schatz wird jedoch nicht in vollem Umfang genutzt. Das EU-finanzierte Projekt CIRCALGAE zielt darauf ab, ein bahnbrechendes Verwertungssystem zu entwickeln, bei dem die industriellen Abfallströme der Algen in einem nachhaltigeren und kreislauforientierten Ansatz weiter verwertet werden. Durch eine Reihe einfacher, wasserbasierter Technologien konzentriert sich das Projekt auf die Einführung eines integrierten Bioraffineriekonzepts und die Bereitstellung neuartiger Makro- und Mikroalgenbestandteile für den Lebensmittel-, Futtermittel- und Kosmetiksektor. CIRCALGAE bringt ein Team von wichtigen sektorübergreifenden Beteiligten aus dem Algensektor zusammen und strebt danach, die blaue Bioökonomie zu revolutionieren und die nachhaltige Nutzung lebender aquatischer Ressourcen zu steigern.

Ziel

Algae biomass is highly underexploited and its efficient utilization is one of the main challenges in current and future EU marine policies towards sustainability. CIRCALGAE will boost the blue bioeconomy by applying an integrated biorefinery concept to valorise the massively produced (over 36 Mt of algae biomass annual world production) and vastly underexploited algae industrial waste streams (which can add up to 95% of the initial biomass) from the main existing sources to date: the phycolloid production from macroalgae and protein/lipid microalgae industries. CIRCALGAE’s simple, water-based technologies, will transform these waste streams into value-added ingredients to be used in specific texturized vegan foods, health-promoting food ingredients, protein rich feed, and cosmetic formulations incorporating texturizing or highly bioactive ingredients for topical use. 3 blue biorefinery schemes up-scaled to hundreds of kg will be demonstrated throughout CIRCALGAE project. 12 demonstrator products will be developed by food, feed and cosmetic industry partners validating the great potential of novel algae ingredients in these key sectors. Additionally, 2 final products will be qualified for market including their studies in consumer acceptance assessments. Through co-creating and co-learning, CIRCALGAE will connect all algae cross-sectional actors, including industrial end-user partners, RTOs, technological and consultancy SMEs, for the validation of all health-promoting effects and claims, regulatory aspects and environmental, economic and social impacts, engaging all relevant stakeholders in the primary sector to re-shape the current industrial network for a future thriving blue bioeconomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 874 833,94
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 874 833,94

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0