Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food Systems Transformation in Southern Africa for One Health

Projektbeschreibung

Ko-Kreation von Pfaden für Ergebnisse im Rahmen des Konzepts „Eine Gesundheit“ im südlichen Afrika

Afrika soll für Menschen, Tiere und Pflanzen sowie ihre gemeinsame Umwelt ein sichererer und gesünderer Ort werden. Doch angesichts der rasanten und tiefgreifenden Veränderungen auf globaler und lokaler Ebene ist dafür ein kollaboratives, branchenübergreifendes und transdisziplinäres „Eine Gesundheit“-Konzept für Ernährungssysteme erforderlich, das auf optimale Gesundheitsergebnisse ausgerichtet ist. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt FoSTA-Health Visionen und Aktionspläne zur Umgestaltung der Ernährungssysteme erarbeiten, um im südlichen Afrika positive Ergebnisse im Rahmen von „Eine Gesundheit“ zu erzielen. Das Projekt wird mit systemübergreifenden Interessengruppen zusammenarbeiten und auf Ergebnissen aus Fallstudienkontexten in Malawi, Sambia, Südafrika und Tansania aufbauen. Die Arbeit wird Erkenntnisse über die komplexe Systemdynamik liefern, durch welche die Umgestaltung von Ernährungssystemen mit diversen Gesundheitsergebnissen für Mensch, Tier und Umwelt in Beziehung steht.

Ziel

Food Systems Transformation in Southern Africa for One Health (FoSTA-Health) will develop ambitious and inclusive visions of, and action plans for food systems transformation for achieving positive One Health outcomes in southern Africa. The project is centered around four key transformation agendas: (1) transformations within and out of maize; (2) transformations of land use and irrigation; (3) transformations from domestic to export markets; and (4) diet diversification. In relation to each, we will work with cross-system stakeholder groups (from government, industry, farmers, non-governmental organisations, and rural communities) and draw on evidence from case study contexts in Malawi, South Africa, Tanzania and Zambia to build an understanding of the complex system dynamics that link food systems transformation to diverse animal, environmental and human health outcomes. A set of representative transformation pathways (RTPs) describing alternative plausible transformation futures, will be outlined, and novel integrated modelling tools used to collaboratively evaluate the potential these offer for delivering positive One Health outcomes. This will be combined with a mapping and analysis of leverage points of food system transformation at local/landscape, national and regional government, and supply chain scales. Action plans will be developed and capacities built for supporting action around leverage points at each of these scales. Across FoSTA-Health particular attention will be paid to equity and justice in the visioning, governing and outcomes of transformative change. Critical reflection on participation and power dynamics within the focal contexts of the project, and within the project itself, will be the basis for making recommendations and advocating for the equitable and inclusive governance of food systems transformation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 614 716,25
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 614 716,25

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0