Projektbeschreibung
Digitale Plattform für ein verändertes Bildungsparadigma für Lernende mit besonderen Bedürfnissen
Kinder mit Entwicklungsstörungen des Nervensystems sehen sich in der Schule zusätzlichen Herausforderungen gegenüber, da dort von ihnen verlangt wird, ihre Fertigkeiten in einer Umgebung zu entwickeln, die keine Rücksicht auf ihre besondere Bedürfnisse nimmt. Um dieses Problem anzugehen, zielt das EU-finanzierte Projekt EMPOWER darauf ab, das Lernerlebnis dieser Kinder zu verbessern, indem es sich die Vorteile des digitalen Zeitalters zunutze macht. Zu diesem Zweck wird es unter Einbindung verschiedener relevanter Interessengruppen eine innovative Plattform erschaffen, um die exekutive Funktion und emotionale Selbststeuerung dieser Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Diese Fähigkeiten gelten als unerlässlich, um ihnen dabei zu helfen, das Beste aus ihrer Bildung herauszuholen. Das neue Konzept wird in verschiedenen Schulen erprobt werden, um den Nutzen der durch Technologie ergänzten Bildung zu validieren und den Übergang zu integrativen Bildungsumgebungen zu ermöglichen.
Ziel
Given technological developments in other domains and lessons from the pandemic, there is a strong push to invest in technology-augmented education. However, much remains unknown; for example, what technological abilities are useful in education, how they can be deployed, what training needs arise, and what shape future policies governing this should take. EMPOWER contributes to resolving these questions by developing novel technological support for the education of children with neurodevelopmental disorders (NDDs). This use case is, in many ways challenging, and thus ideally suited to 1) make a positive impact on the educational needs of these children, and 2) highlight the potential and limitations of technology-augmented education in a way that can inform future developments generally.
NDDs affect approximately 15% of children aged 3 to 17 years. These children can experience difficulties with language and speech, motor skills, behaviour, memory, learning, or other neurological functions and benefit from education tailored to their needs. EMPOWER creates a novel platform based on new paradigms from psychology that suggest that Executive Function (EF) and Emotional Self Regulation are two key sets of skills to target in the educational intervention for these students. The core output of EMPOWER is thus an educational platform, co-created by all involved stakeholders, that facilitates the improvement of these key skills in children with NDDs. The platform will be tested and evaluated in school settings with all stakeholders involved according to the strict standards of a randomized clinical trial. In addition to technological advances, the lessons learned from the development and deployment of this platform will provide valuable insights into the needs and possibilities for training teachers in the use of new technologies as well as input into future policies governing technology in education, including, in particular refined ethical frameworks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Sozialwissenschaften Psychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.