Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

POLICIES AND PRACTICES BASED ON SCIENTIFIC RESEARCH FOR REDUCING UNDERACHIEVEMENT AND EARLY SCHOOL LEAVING IN EUROPE

Projektbeschreibung

Maßnahmen gegen den vorzeitigen Schulabgang in sozial benachteiligten Gruppen

Eine qualitativ hochwertige Bildung für alle zählt zu den wichtigsten Prioritäten der EU und ist eines der Hauptziele der von den Vereinten Nationen gesetzten Zielen für nachhaltige Entwicklung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SCIREARLY besteht darin, erfolgreiche Maßnahmen zu bestimmen, die das Phänomen des vorzeitigen Schulabgangs im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Status und Hintergrund der Lernenden abschwächen. Mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes wird das Projekt die Auswirkungen einer qualitativ hochwertigen Frühbildung auf Lernergebnisse bewerten und ihre Verbindung mit Schülerinnen und Schülern bestimmen, die zu benachteiligten Bevölkerungsgruppen gehören. SCIREARLY wird bewährte Verfahren und politische Maßnahmen ausmachen, die die Qualität der Früh-, Grundschul- und Sekundarbildung verbessern und gegen unterdurchschnittliche Leistungen in der Bildung wirksam sind. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, optimale Lernbedingungen und -umgebungen zu schaffen, die erhebliche Auswirkungen auf die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler sowie auf die Gesellschaft als Ganzes haben werden.

Ziel

Reducing underachievement in basic skills and Early School Leaving (ESL) rates is at the core of the strategic and political priorities for the European Commission. This has become even more critical in a post-pandemic era where students coming from lower socioeconomic status, refugees, migrants, Roma, etc. are not reaching the competencies to thrive in life.
SCIREARLY is determined to identify, systematize and replicate successful policies and practices based on scientific research that has proven to reduce underachievement in basic skills, including digital skills, while fostering psycho-emotional aspects and well-being. This know-how will contribute to reducing ESL in Europe, enabling upward social mobility for the most vulnerable groups.
To this aim, SCIREARLY will (1) examine the determinants, including the influence of high-quality early childhood education and care (ECEC) in learning outcomes (2) measure and verify the impact of these determinants on vulnerable groups, identifying successful pathways to overcome it (3) map and replicate most successful practices in addressing low achievement in basic skills (4) develop a framework and an instrument for diagnosis and enhancing the quality of ECEC to leverage quality learning outcomes for primary and secondary pupils (5) analyse and propose transferable and scalable political measures that have proven to reduce ESL.
As a result, SCIREARLY will provide evidence-based findings to recreate and scale up optimal learning environments reducing underachievement from a preventive perspective, especially for vulnerable groups; this will be done from an interdisciplinary approach and mixed-methods design including multilevel, quasi-experimental, and life course perspectives.
The project relies on a participatory and dialogic approach that promotes the co-creation of scientific knowledge and solutions among educators, students, families, scientists and policy-makers, ensuring the societal impact of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA IGLESIA DE DEUSTO ENTIDAD RELIGIOSA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 493 175,47
Adresse
AVENIDA DE LAS UNIVERSIDADES 24
48007 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 493 175,48

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0