Projektbeschreibung
Plasmaunterstützte Depolymerisation von Kunststoffen ergibt Inhaltsstoffe für Chemikalien und Brennstoffe
Die Verweildauer von Kunststoffen in der Umwelt nach ihrer Verwendung stellt zunehmend eine Herausforderung für Gesundheit und Umwelt dar. Die Bemühungen um Recycling haben sich bisher hauptsächlich auf die erneute Extrusion zu ähnlichen Produkten und die mechanische Verarbeitung zu Sekundärrohstoffen oder Produkten mit ähnlicher chemischer Struktur konzentriert. Eine enorme Chance bietet sich jedoch in der chemischen Rückgewinnung und Energierückgewinnung aus Kunststoffabfällen, wobei diese Bestandteile für Chemikalien und Brennstoffe genutzt werden können. Dazu ist eine Depolymerisation erforderlich. Die Erforschung der Pyrolyse von Kunststoffen ist in den letzten Jahrzehnten rasant vorangekommen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt PROSPER Plasma zur Prozessintensivierung einsetzen und einen innovativen plasmaunterstützten Strahlschicht-Pyrolysereaktor liefern, um im Sinne einer echte Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu agieren.
Ziel
Our lives are materialistically and perhaps literally wrapped in plastic since its use in 1940s and expected consumption would increasingly be 720 million tons by 2040. In 2018, the European Commission (EU) and the EU Strategy for Plastics in the Circular Economy established the main goals for plastic design, manufacture, use, re-use, and end-of-life management by 2030. Nearly 10 % municipal solid waste is plastic out of which nearly 20 % is being landfilled causing geological and environmental instability. In spite of numerous methods for recycling of plastic waste, only primary recycling (re-extrusion) and secondary recycling (mechanical) are well-established. The most challenges are in the large scale implementation of tertiary recycling (chemical recovery) and quaternary recycling (energy recovery) of plastic waste. Further, converting plastic waste into building block molecules, fuels and energy remains a substantial challenge. For these reason, depolymerization of plastic via arc plasma gasification and pyrolysis has been the attractive choice for researchers and technology developers. Armenise et. al. shows the highest cluster of research on pyrolysis of plastic has happened worldwide in last 2 decades. Design of a pyrolysis reactor and the fixing up of the process parameters have been the key bottleneck for the success of the efficient pyrolysis of plastics. Fluidized/ spouted bed reactors are the top most choices for the plastic pyrolysis process. A plasma reactor has shown significant improvement in the process intensification the for the better heat treatment resulting highly desirable organic products such as H2, CO, CH4, C2H4, C2H2 and other smaller hydrocarbons as the renewable energy source. A new Plasma assisted Spouted Bed Pyrolysis Reactor (PSBPR) will be designed and tested for cost effective deployment in industrial use.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.