Projektbeschreibung
Der Bedeutung der Übersetzenden in der Meiji-Zeit auf der Spur
Die Meiji-Ära ist eine Epoche der japanischen Geschichte, die im September 1868 begann und bis Juli 1912 dauerte. Sie umfasste die erste Hälfte des Japanischen Kaiserreichs, in der sich die japanische Gesellschaft von einer isolierten Feudalgesellschaft zu ihrer modernen und industrialisierten Form entwickelte. Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Meiji-Staates und der Gesellschaft spielten Übersetzungen. In diesem Sinne wird das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt IMPACTRANS die Zusammenhänge zwischen den Übersetzenden, ihrem sozialen Status und ihren Herangehensweisen an die Erstellung indirekter Übersetzungen (Übersetzungen von Übersetzungen) in Japan während der Meiji-Zeit untersuchen. Die Projektarbeit wird den Einfluss der Übersetzenden als wichtige Persönlichkeiten in dieser Zeit aufklären.
Ziel
This Fellowship will enable me to establish myself as a leading female researcher in indirect translation in modern Japan with expertise in Digital Humanities, and to develop my career by undertaking advanced training, knowledge exchange, dissemination, deepening my expertise. Research training is implemented through the proposed project and in a collaboration with two leading experts. The project investigates the relationship between translators? social statuses and their approaches to producing indirect translations (i.e. translations of translations) in Japan during the Meiji period (1868-1912). The aim of this interdisciplinary project is to lay the ground for a larger collaborative project which I will undertake following this Fellowship. I will spend the preparatory (M1-M3) and return stages (M24-M36) at the School of Languages, Literature and Cultural Studies, Trinity College Dublin (TCD), under the supervision of Dr James Hadley, an expert in Digital Humanities and Japanese Translation. At TCD, I will develop specialist skills in Digital Humanities, mentoring and networking through training, teaching, organising a conference and public engagement which enable me to share my knowledge. During the outgoing stage (M4-M23) I will be hosted by the School of Culture, Media and Society, Waseda University (WUD) Japan, under the supervision of Prof Hirokazu Toeda, a highly established specialist in Modern Japanese Literature. At WUD, I will have full access to extensive archival materials and expert knowledge in Modern Japanese Literary Culture and Gender, which are crucial for this project. I will also collaborate with WUD?s experts in these areas and develop my professional network which I will share at TCD. These facilities and opportunities will greatly assist the development of this project, benefit my personal development as an independent researcher as well as generate collaborative opportunities for future projects for myself and the host institutions.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        