Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An ecological framework to advance crop diversification in southern Africa

Projektbeschreibung

Anbaudiversifizierung im südlichen Afrika analysieren

Die Anbaudiversifizierung bietet Kleinbetrieben im südlichen Afrika erhebliche potenzielle Vorteile, indem sie die Erträge erhöht und verbessert und den Einsatz von Agro-Chemikalien verringert. Aber auch die Wechselwirkungen zwischen den Kulturen können zu negativen Ergebnissen führen. Die Merkmale der verschiedenen Mischkulturen und die Art und Weise, wie ihre Umgebung ihre allgemeine Leistung bestimmt, müssen noch dokumentiert werden. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts EcoDiv werden umfangreiche Datensätze aus landwirtschaftlichen Feldexperimenten in Malawi, Sambia und Simbabwe analysiert, um einen ökologischen Rahmen für die Anbaudiversifizierung im südlichen Afrika zu schaffen. Im Projekt werden die Beziehungen zwischen der Produktivität von Mischkulturen und Pflanzenmerkmalen unter verschiedenen Umweltbedingungen quantifiziert. Zudem wird untersucht, welche Merkmale von Mischkulturen dazu führen, dass sozioökonomische Bedürfnisse erfüllt werden, und es werden Mischkulturen unter Mikrohabitatbedingungen untersucht.

Ziel

Crop diversification offers substantial potential benefits for smallholder farmers in southern Africa. Positive interactions between diverse crops can lead to higher and more stable yields, more nutritious diets, better economic returns, and lower agrichemical use. However, choosing the right diversification option to realise these benefits is challenging. Interactions between crops can be negative as well as positive, and it is not yet well understood which features of different crop combinations and their environments determine their overall performance.

EcoDiv will address this knowledge gap by undertaking an ambitious analysis of large datasets from agricultural field experiments across Zimbabwe, Zambia and Malawi. Specifically, EcoDiv will 1) quantify the relationships between crop combination productivity and crop traits under different environmental conditions, 2) explore which characteristics of crop combinations are important to meet different socioeconomic needs, and 3) investigate whether the effects of crop combinations on microhabitat conditions explain their performance. This research will produce an ecological framework for crop diversification in southern Africa: an understanding of the key interactions between crop traits and environmental conditions that predict the performance of different crop combinations in different contexts.

To achieve EcoDivs objectives, Dr Chloe MacLaren (the research fellow) will work with interdisciplinary and international research teams at two host institutes, the Swedish University of Agricultural Sciences (SLU) and the International Maize and Wheat Improvement Centre (CIMMYT). EcoDiv will advance Dr MacLarens career by developing the knowledge, skills, and networks needed to achieve leading research positions in ecology for agricultural development. Both hosts will benefit from transfer-of-knowledge in new statistical methods, and from strengthened collaboration around shared research goals in sub-Saharan Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 277 291,20
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0