Projektbeschreibung
Untersuchung der kognitiven Prozesse, die dem Ernährungsverhalten zugrundeliegen
In der aktuellen Forschung wird nicht beachtet, dass der Mensch sein Ernährungsverhalten schon früh im Leben formt. Der Anstieg ernährungsbezogener Gesundheitsprobleme löst einen Bedarf an wirksamen evidenzbasierten Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährungsweisen im Kleinkindalter aus. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt F.E.E.D. your mind wird Erkenntnisse zu den kognitiven Prozessen bieten, die dem Erlernen von Ernährungsverhalten im Kleinkindalter zugrundeliegen. Dabei kommen robuste Methoden aus der Neurowissenschaft und der Psychologie zum Einsatz, um die Ontogenese und die neurokognitiven Grundlagen der Fähigkeit, Lebensmittel zu erkennen, zu untersuchen, die soziale Komponente beim Erlernen des Ernährungsverhaltens zu analysieren und die langfristige Beziehung zwischen Prozessen, die bei der Lebensmittelerkennung sowie beim Lernen im Kleinkindalter und für das Ernährungsverhalten in der späteren Kindheit eine zentrale Rolle spielen, zu erforschen.
Ziel
The rise of food-related health disorders calls for action. Food behaviors take shape early in life and track well into adulthood. Thus, efficient evidence-based interventions promoting healthy food practices in early life are key to tackling these challenges. The aim of the project is to shed light on the cognitive processes underlying food learning in infancy and provide empirical bases to design such interventions.
The project adopts a novel perspective on food learning. Current research has overlooked that our modern food environment strongly differs from the environment in which our ancestors lived. In fact, in most cultures today, decisions about food are made during a trip to the grocery store, where we might ask ourselves: Are these canned tomatoes healthy? but certainly not: Are they edible or toxic?. As a result, scholars missed that a critical step in learning what to eat over the course of ontogeny, is determining which entities in the world are wholesome foods and which ones are harmful items to eschew.
The project will fill this research gap using robust methods from neuroscience and psychology. First, WP1 will investigate the ontogeny and neuro-cognitive bases of the capacity to recognize food objects, testing whether this capacity emerges when infants transition to solid food, guiding their attention to food-relevant inputs, such as social information about edibility. Second, WP2 will examine the social component of food learning processes, once infants are able to recognize food objects, testing whether infants show a negativity bias when learning about food from others, giving more weight to negative than to positive information. Finally, building on WP1 and WP2 results, WP3 will investigate the longitudinal relationship between the processes underlying food recognition and learning in infancy and food behaviors later in childhood, paving a way towards designing efficient evidence-based interventions promoting healthy eating in early life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.