Projektbeschreibung
Universelle Kombinationstherapie für erbliche Netzhautdegenerationen
Zapfen-Stäbchen-Dystrophien sind erblich bedingte Netzhauterkrankungen, bei denen die Degeneration der Stäbchen-Photorezeptoren zur vollständigen Erblindung führt. Die Genersatztherapie ist bei einigen erblichen Netzhautdegenerationen nur dann erfolgreich, wenn die zugrunde liegende Mutation bekannt und rezessiv ist. Allen Zapfen-Stäbchen-Dystrophien gemeinsam ist ein Phänotyp des Stäbchenzellverlusts, gefolgt von einer anfänglichen Zapfenzelldegeneration in der Peripherie sowie danach in der Fovea. Mit einer Gentherapie, die den Symptomen der Zapfen-Stäbchen-Dystrophie entgegenwirkt, könnte potenziell den meisten Betroffenen geholfen werden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CombGeneTher zielt auf die Entwicklung einer kombinierten Gentherapie zur Wiederherstellung der Lichtempfindlichkeit in Mausmodellen der Zapfen-Stäbchen-Dystrophien ab.
Ziel
Rod-cone dystrophies are inherited retinal diseases whose clinical course begin with the degeneration of rod photoreceptors and evolve with the progressive loss of cones that, in turn, leads to complete blindness. These diseases affect 1:2500 individuals worldwide with many underlying gene defects. Although gene replacement therapy has been very successful in treating inherited retinal degenerations in the clinic, with one FDA approved product on the market and over 30 clinical trials, it is costly and time consuming to develop a gene replacement therapy for each mutation. Moreover, gene replacement can only be helpful if the underlying mutation is known and recessive.
Despite the genetic heterogeneity of these diseases as well as their inherent complexity, all rod-cone dystrophies converge on a common phenotype of rod cell loss, followed by cone cell degeneration first in the periphery and then in the fovea, leading to complete blindness. A gene therapy approach aiming to counteract the symptoms of rod-cone dystrophy rather than the individual genetic causes has the potential to be helpful in the highest number of affected patients.
In this action we propose to develop a combination gene therapy to restore light sensitivity in mouse models of rod-cone dystrophies. AAV-mediated expression of optogenetic channels in cone photoreceptors will restore light sensitivity and maintain downstream retinal circuitry processing. The optogenetic therapy will be combined with the AAV-mediated delivery of rod derived cone viability factor (RdCVF), a factor normally secreted by rods to promote cone survival, lost in rod-cone dystrophies; RdCVF expression in combination with optogenetic channel expression will promote survival of newly lightsensitive cones. Furthermore, this action proposes to deliver optogenetic channels and RdCVF to human retinal organoids, showing expression and photoreceptor activation in human tissue in vitro.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.