Projektbeschreibung
Wie Dopamin das Verhalten beeinflusst
Dopamin ist ein pleiotroper Neurotransmitter, der als chemischer Botenstoff die Kommunikation zwischen den Nervenzellen unterstützt. Es spielt unter anderem eine Rolle bei der Bewegung, beim Lernen und für die Aufmerksamkeit, jedoch werden abweichende Dopaminwerte mit einem ganzen Spektrum von Störungen wie beispielsweise Depression und Sucht in Verbindung gebracht. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt RegionalDopamine zielt darauf ab, die Funktionsweise von Dopamin in Bezug auf Verhaltensweisen, die sowohl Lern- als auch Bewegungsprozesse beinhalten, genauer zu beschreiben. Mithilfe einer innovativen Verhaltensaufgabe und der Analyse der nachgeschalteten Signalwege des Dopamins werden die Forschenden unterscheiden, wie Dopamin das Lernen und die motorische Kontrolle beeinflusst und wie es das Verhalten steuert.
Ziel
Appropriate selection of situation-appropriate behaviour requires both learning and motor control. Release of the neurotransmitter dopamine in the striatam is crucially involved in both of these processes. However, previous work investigated learning and motor functions of dopamine in isolation. To fully understand dopamine function and dysfunction, it is imperative to take both learning and motor control into account. Striatal dopamine release is thought to encode a reward prediction error, the discrepancy between expected and obtained outcome, as well as promote movement. Dopamine release optimises and drives behaviour by modulating the activity of striatal medium spiny neurons (MSNs) and their downstream neural pathways. Binding of dopamine to type-1 and type-2 dopamine receptor-expressing MSNs differentially modulate intracellular signalling cascades, increasing or decreasing phosphorylation of protein kinase A (PKA), respectively. Differential modulation of PKA activity is thought to underlie learning and motor control, ultimately driving behaviour. Importantly, dopamines influence on MSNs is functionally disparate between limbic, associative, and sensorimotor domains, and it is hypothesised that these regions differentially encode learning and movement. Here, I aim to discern the entanglement of dopamine functions by employing a powerful behavioural task that differentiates between learning and movement, while 1) simultaneously recording dopamine release in distinct striatal domains, and 2) recording the activity type-1 or type-2 MSNs using a novel, cutting-edge tool to detect real-time PKA activity. The complementary power of these innovations will enable me to drive forward the current understanding of dopamines function by combining state-of-the-art neuroscience techniques, elucidating the entanglement of dopamine in learning and motor control on behaviour.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.