Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing genes that mediate the CIN-induced interferon-inflammatory response using a Genome-wide CRISPR screen coupled to a Suicide Gene Switch.

Projektbeschreibung

Chromosomale Instabilität und Krebsimmunität

Krebszellen weisen häufig eine chromosomale Instabilität (CIN) auf, die mit einer Anhäufung von DNS-Verlusten, -Zunahmen und -Umstrukturierungen einhergeht. Ein weiteres Merkmal von Krebs ist die Immunevasion. Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen diesen beiden Phänomenen und der Frage, wie sich chromosomale Instabilität auf die Immunevasion des Tumors auswirken kann, ist für die Entwicklung wirksamer Krebstherapien von entscheidender Bedeutung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CRISPRCINIMM wird untersuchen, welche Gene für die Veränderung der Immunreaktionen gegen Krebszellen verantwortlich sind. Die Forschenden werden Genomeditierung und modernste Sequenzierungstechnologien einsetzen, um die Gene im Interferon-Entzündungsweg zu identifizieren, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sind und die Immunabwehr gegen Krebszellen behindern.

Ziel

Chromosomal instability (CIN) and the resulting aneuploidies can fuel the dramatic karyotype changes characteristic of tumorigenesis, helping tumors to alter the expression of immune checkpoints and evolving phenotypes related to immune evasion or stimulation. Anti-tumor immunity appears to be dependent on the type and origin of the tumor, while immune evasion has become an obstacle to designing effective anticancer therapeutics. Understanding when CIN promotes or suppress anti-tumor immunity is therefore needed.

However, the mechanism and initiators by which this adjustment occurs and the role that aneuploidy, CIN or specific karyotypes have in this transition are still in the dark.

In order to understand how CIN drives tumor evolution, we need to know how CIN guide cells into different immunogenic responses. Identifying the genes that adjust the role of CIN and aneuploidy in immune evasion can therefore help us unravel the origins of malignant growth and in the future develop more appropriate therapeutic approaches.

My project plan is set to find the genes that trigger and connect chromosome missegregation to the interferon-inflammatory response in cells suffering from CIN using an unbiased genome-wide CRISPR KO screen coupled to a suicide gene switch in human fibroblasts. The use of a suicide gene switch, normally used for cell-based therapy, allows separation of cells that have lost the inflammatory pathway while the screen, along with a next generation sequencing, will find the genes related to that loss. This screen will serve as a base to understand what underlies cancer immune evasion in chromosomally unstable cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag
€ 187 624,32
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten