Projektbeschreibung
Reifer Markt für kultiviertes Fleisch
Der Markt für kultiviertes Fleisch wächst, da er eine Alternative zur Fleischzucht und -industrie bietet, die hohe Emissionen verursachen. Die Industrie sucht aktiv nach Möglichkeiten zur Steigerung der Produktionseffizienz. Mit Verfahren, die die Myoblastenfusion beschleunigen und effizienter gestalten können, würde dieses Ziel näherrücken. Die Entdeckung einer Signalkaskade, die die Myoblastenfusion fördert, entspricht den Bedürfnissen des Sektors für kultiviertes Fleisch, der auf Verfahren aufbaut, die seit Jahrzehnten für die In-vitro-Untersuchung der Myogenese verwendet werden. Das EU-finanzierte Projekt SuperFusion wird die Reife dieser Idee durch die Umsetzung eines vorkommerziellen Prototyps des vorgeschlagenen Produkts verbessern und sein Kommerzialisierungspotenzial prüfen.
Ziel
The global population is expected to reach 9 billion mark by 2050 which will cause an increase of 70% on the global demand for food. However, if the global trends of meat and animal products consumption continue at the current rate, the global mean temperature will rise by over 2C despite the emissions of non-agricultural sectors being drastically decreased. Therefore, a growing need exists to develop more efficient protein production options. During embryonic muscle development, myoblasts proliferate and undergo differentiation, a multistep process which requires cell cycle withdrawal, initiation of a muscle specific gene transcriptional program, differentiation into fusion competent myoblasts, and ultimately cell-to-cell fusion to form nascent multinucleated myotubes that mature to form contractile muscle fibers. We have identified a novel signaling cascade, that is easily controlled by a small molecule inhibitor, leading to faster and more robust in vitro muscle formation than can be achieved with the conventional differentiation medium. This occurs through the induction of synchronous differentiation and ultimately enhanced cell-to-cell fusion of the muscle progenitor cells. The discovery of a signaling cascade which enhances myoblast fusion draws parallels to the needs of the newly established and ever-growing field of cultured meat, which builds upon the techniques used for decades in the in vitro study of myogenesis. The cultured meat industry is actively seeking ways to increase production efficiency in order to reach price-parity with the current meat industry. Therefore, taking advantage of processes that can speed up and enhance efficiency of myoblast fusion would facilitate this achievement. The goals of the PoC project are to improve the maturity of our idea by bringing it to higher TRLs (Technology Readiness Levels), implement a pre-commercial prototype of the proposed product and explore its commercialization potential.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.