Projektbeschreibung
Auf Germanium-Wafern gezüchtete Hochleistungslasersysteme
Oberflächenemittierende Halbleiterlaser sind eine Art von Halbleiterlaserdioden, deren Laserstrahl senkrecht von der Oberseite emittiert wird. Sie sind eine Schlüsselkomponente in verschiedenen Laserprodukten. Die meisten oberflächenemittierenden Halbleiterlaser werden auf Galliumarsenid-Substraten gezüchtet, doch zuletzt hat Germanium (Ge) als Substratkandidat große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das EU-finanzierte Projekt PhotoGeNIC zielt darauf ab, oberflächenemittierende Halbleiterlaser auf Germanium mittels Molekularstrahlepitaxie und metallorganischer chemischer Gasphasenabscheidung zu erzeugen. Die größte Herausforderung besteht darin, eine hohe Kristallqualität der gewachsenen Schichten zu erreichen, Fehlanpassungsversetzungen (Defekte, die die Materialeigenschaften stark beeinträchtigen) zu verringern und die Quanteneffizienz des Lasers zu erhöhen.
Ziel
The project scope is to develop an innovative technology of germanium (Ge)-based VCSEL. The main objective is to develop a Ge-VCSEL epi-growth by MOCVD and MBE techniques and processing of high performance and reliable lasers to be integrated in 3D camera and LiDAR demonstrators. The key challenge is to achieve high crystal quality of grown layers while taking the advantage of a better crystallographic lattice sameness between Ge and Al gallium arsenide (GaAs), which enables to decrease misfit defects density and in consequence to increase the quantum efficiency of the device. Several characterisation methods will be used as X-ray diffraction and topography, depth high resolution SIMS, electron microscopy (SEM/TEM), atomic force microscopy, reflectance, PL mapping, and others. Each growing campaign will be concluded by processing of conventional VCSELs (GaAs-based) and VCSELs on Ge which will allow the verification of VCSELs parameters and comparison of both type devices. The VCSEL technology drives a dynamic market with constant need for innovative solutions. Demonstration of high performing devices of Ge-on-Si can unlock potentially large markets from optical data communications to imaging, lighting and displays, to the manufacturing sector, to life sciences, health care, security and safety. In commercial applications, the performance, costs and the strong reduction of toxic elements will be very important factors to drive a replacement of the current technology. The Ge, offering a higher yield and less production losses due to higher uniformity at larger size wafer, is promised to lower the environmental burden compared to expensive GaAs substrate. As the VCSEL sector is developing dynamically with laser production expected to triple in the next five years, the project, with its innovative Ge-VCSEL solution, has the potential to significantly contribute to the reduction of lasers’ global usage of toxic materials, and improve the device performances.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Astrogeologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9500 VILLACH
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.