Projektbeschreibung
Aufbau einer zuverlässigen KI für die Planung und Disposition
Die derzeitigen Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) für die Planung und Disposition, ob modellbasiert oder datengesteuert, sind nicht zuverlässig genug, um in großem Umfang eingesetzt zu werden und ihre potenzielle Wirkung zu entfalten. Das EU-finanzierte Projekt TUPLES wird zu einem integrierten und menschenzentrierten Ansatz für die Entwicklung von Instrumenten für Planung und Disposition beitragen, um das Vertrauen und die Akzeptanz in diese zu erhöhen. Insgesamt werden drei Ziele verfolgt. Erstens sollen hybride Methoden der Planung und Disposition entwickelt werden, welche die Effizienz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von datengesteuerten Lernansätzen mit der Stabilität, Zuverlässigkeit und Klarheit von modellbasierten Argumentationsmethoden verknüpfen. Zweitens sollen Methoden zur Verifizierung und Erklärung der von Systemen der Planung und Disposition erzeugten Lösungen entworfen werden. Und drittens sollen Fallstudien durchgeführt werden, von der Unterstützung von Flugzeugpiloten über das Management von Fußballmannschaften bis hin zur Müllabfuhr.
Ziel
Planning and scheduling (P&S) is a core area of AI. Its aim is to build systems that assist humans in planning, organising and optimising courses of action to achieve complex objectives. Despite the pressing need for decision-support systems for P&S applications in industry and public services, current approaches do not satisfy essential properties of trustworthy AI, such as transparency, explainability, robustness, safety and scalability.
TUPLES is a 3 year project aiming to obtain scalable, yet transparent, robust and safe algorithmic solutions for P&S. The cornerstones of our scientific contributions will be (1) combining symbolic P&S methods with data-driven methods to benefit from the scalability and modelling power of the latter, while gaining the transparency, robustness, and safety of the former and (2) developing rigorous explanations and verification approaches for ensuring the transparency, robustness, and safety of a sequence of interacting machine learned decisions. Both of these challenges are at the forefront of AI research.
We will demonstrate and evaluate our novel and rigorous methods in a laboratory environment, on a range of use-cases in manufacturing, aircraft operations, sport management, waste collection, and energy management. Our results also include practical guidelines derived from the lessons learnt in this process, and open-source software tools and test environments enabling the human-centered development and assessment of trustworthy P&S systems. Expected outcomes include increased productivity, decreased environmental footprint and the empowerment of workers in the above sectors. These could translate into huge economic, environmental and social impacts if trustworthiness ends up driving mass adoption of P&S.
The TUPLES consortium includes world-leading researchers in several fields of AI (P&S, constraints, machine learning, explanations), humanities and social sciences (psychology, law, ethics), and experts of their applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31000 TOULOUSE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.