Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Soft Fixture-Based Manipulation Primitives Enabling Safe Robotic Manipulation in Hazardous Healthcare and Food Handling Applications

Projektbeschreibung

Auf weichen Armaturen basierende Bewegungsprimitive für die Roboterhandhabung

Das EU-finanzierte Projekt SoftEnable entwickelt einen neuen Rahmen für die Handhabung verformbarer, empfindlicher Objekte, der auf dem Konzept der weichen, vorrichtungsbasierten Bewegungsprimitiven basiert. Während in der Industrierobotik mit starren Objekten, wie etwa Metallteilen, routinemäßig Spannvorrichtungen durch Robotergreifer oder speziell entwickelte Werkstückspannvorrichtungen eingesetzt werden, besteht die Notwendigkeit, diese robotischen Methoden auf Materialien und Situationen zu verallgemeinern, die eine zuverlässige Handhabung von weichen oder zerbrechlichen Objekten erfordern. Im Rahmen des Projekts werden zwei Hauptanwendungen untersucht: die Hilfestellungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen bei Verfahren mit persönlicher Schutzausrüstung und die Unterstützung durch kollaborative Robotik in der Lebensmittelindustrie.

Ziel

Fresh food processing is a labour intensive task requiring workers to operate in hazardous environments such as cold rooms while handling delicate produce. Industry KPIs however include reducing human exposure to these harsh conditions and avoiding injury while maintaining high levels of productivity and employee satisfaction. These challenges are in principle well-suited for robotics, but the handling of delicate items such as meat and fish requires new types of robotic manipulation primitives to secure the manipulated object safely. SoftEnable proposes a new framework for manipulation actions involving deformable delicate objects based on the notion of soft fixture-enabled manipulation primitives. While fixtures by means of robotic grasps or specifically designed workpiece fixtures are routinely applied in industrial robotics applications involving rigid objects such as metal parts, there is a need to generalize these robotic methods to materials and situations that require the robust manipulation of soft or fragile items. SoftEnable will extend existing robotic grasping and manipulation techniques based on a novel soft fixture-based framework that generalize the notion of caging grasps together with the co-development of a soft fixture-optimized robotic manipulator and tooling for this purpose. Besides the fresh food handling use case, SoftEnable will focus on the healthcare sector where the project will demonstrate how soft fixtures can be utilized by a robotic system assisting health care workers by reducing stress and risk exposure during the handling, preparation, dressing, undressing and safe disposal of personal protective equipment (PPE).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 691 851,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 691 851,00

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0