Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photosynthetic electron focusing technology for direct efficient biohydrogen production from solar energy

Projektbeschreibung

Sauberer, preiswerter Wasserstoff aus synthetischen Bakterien

Bestimmte Bakterien können mithilfe von Licht Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Ganz nach dem Vorbild der Natur wird das EU-finanzierte Projekt PhotoSynH2 gentechnisch veränderte Bakterien (Cyanobakterien) entwickeln, die Sonnenenergie in Wasserstoff umwandeln können. Um sie zu synthetisieren, werden die Forschenden einen neuartigen Ansatz aus der synthetischen Biologie, die sogenannte photosynthetische Elektronenfokussierung, anwenden. Die Bakterien könnten angepasst und in Meerwasser oder Abwasser gezüchtet werden. Zur Realisierung eines skalierbaren Ansatzes streben die Forschenden nun die Entwicklung großtechnischer Photobioreaktoren an, die im Vergleich zum Stand der Technik eine zehnfach gesteigerte Effizienz aufweisen könnten. Die theoretisch geschätzten Kosten der Wasserstoffproduktion liegen bei bis zu 5 EUR/kg, was die vorgeschlagene Technologie im Vergleich zu den heute üblichen Systemen mit integrierter Photovoltaik und Elektrolyseuren wettbewerbsfähig erscheinen lässt.

Ziel

We propose a disruptive technology based on synthetic biology, we call photosynthetic electron focusing, for the efficient production of hydrogen using low-cost photosynthetic bacteria (cyanobacteria) genetically re-engineered to exclusively direct the solar energy to hydrogen. Through the development of new high-efficiency large-scale photobioreactors we will obtain an unprecedented increase in the energy efficiency up to ten-fold higher than current approaches. Our theoretical estimates for the production costs could be as low as 5€/Kg of H2, making our technology potentially comparable to current photovoltaic coupled to electrolysis. Our bacteria could be adapted and grown in sea water and wastewater. Moreover, it would not require using Critical Raw Materials or toxic processes. Our biological route involves using fermentation-like technologies, with expertise available in many sectors such as the food industry. It will also employ contained bioreactors, constructed with simple fabrication technologies, which are decreasing in cost (e.g. the cost of 3D printing materials is decreasing much faster than the cost of microfabrication). We will validate our engineered cyanobacterium in a custom 1,300 L photobioreactor, which will be able to produce validated innovative green H2 production technology. This proof-of-concept production will be located in a hydrogen industrial stakeholder to ensure the large-scale relevance of our production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 175 697,50
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 175 697,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0