Projektbeschreibung
Neue Adeno-assoziierte Vektoren für den Gentransfer in die Leber
Rekombinante Adeno-assoziierte Vektoren (AAV) haben in neuen klinischen Versuchen zum Gentransfer in die Leber bemerkenswerte Erfolge erreicht. Doch einige Hürden verhindern die Ausweitung der AAV-vermittelten Behandlung auf alle Patientinnen und Patienten. Dazu gehört die transiente AAV-vermittelte Expression wuchernder Hepatozyten aufgrund der episomalen AAV-Genomdilution, Lebertoxizität und Immunantworten auf AAV sowie bereits vorhandene Immunität gegenüber AAV-Kapsiden. Das EU-finanzierte Projekt AAVolution schlägt vor, neue kleine Cas-Nukleasen zur AAV-vermittelten Genomeditierung in vivo mit reproduktiven episomalen AAV zu finden. So sollen die Dilution von Transgenen verhindert, synthetische AAV mit reduzierter Toxizität geschaffen und Technologien geschaffen werden, die bereits vorhandene Immunität gegenüber AAV überwinden. Das neue Instrumentarium wird die Ausweitung der AAV-vermittelten Gentherapie auf Indikationen über seltene Krankheiten hinaus ermöglichen.
Ziel
Liver-directed gene therapy has undergone significant development in the last two decades. Recombinant adeno-associated vectors (AAV) are the vectors of choice for liver gene transfer and have recently achieved remarkable successes in clinical trials. However, there are still large groups of patients who have limited access to therapy. The major hurdles toward expanding the indication of AAV-mediated liver gene therapy are: i) transient AAV-mediated expression in proliferating hepatocytes, i.e. newborn or regenerating livers, due to dilution of episomal AAV genome in proliferating cells; ii) dose-dependent hepatotoxicity and immune response against AAVs; and iii) pre-existing immunity to AAV capsids, which currently preclude its systemic delivery in about 50% of individuals. AAVolution gathers renowned European experts in the field of AAV vectorology, gene therapy, genome editing and immunology, with the ambitious goal to develop and implement innovative therapeutic tools to effectively address these challenges. To this aim AAVolution proposes: i) to seek novel small Cas nucleases for in vivo AAV-mediated genome editing ii)to develop self-replicating episomal AAVs to avoid transgene dilution in proliferating livers; iii) to generate synthetic AAVs characterized by enhanced potency and reduced toxicity, by screening of novel AAV capsid libraries; iv) and to develop improved technologies to overcome pre-existing immunity to AAVs by transiently reducing the levels of circulating anti-AAV neutralizing antibodies.
AAVolution will significantly expand the toolkit for AAV-mediated liver gene therapy, developing novel and improved molecular instruments to address the most relevant hurdles toward safer and more effective therapies, and provide access to treatment to patients that are currently excluded from clinical trials. Moreover, these novel tools will constitute an innovative platform with a potential for broad expansion of disease indications beyond the rare diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.