Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-driven simulation, uncertainty quantification and optimization for hyperbolic and kinetic models

Projektbeschreibung

Fachleute für wechselwirkende Teilchensysteme ausbilden

Mathematische Modelle und Computersimulationen sind unverzichtbare Instrumente, um kritische Herausforderungen in Wissenschaft, Gesellschaft und Industrie zu meistern. Sie ermöglichen erst den Einsatz virtueller Prototypen für den Entwurf und die Optimierung von Systemen. Unklar ist jedoch, wie die Simulationsergebnisse mit den Beobachtungsdaten in einem digitalen Umfeld kombiniert werden können, insbesondere bei Systemen, die aus großen Teilchen mit hochgradig nicht-trivialen Wechselwirkungen bestehen. Um die Komplexität der Berechnungen zu reduzieren, stützen sich Computersimulationen typischerweise auf hochgradig approximative Modelle. Das EU-finanzierte Projekt DATAHYKING zielt nun darauf ab, eine neue Generation von Fachleuten für Modellierung und Simulation auszubilden, um virtuelle Experimentierwerkzeuge und Arbeitsabläufe zu entwickeln, die das Potenzial der mathematischen Modellierung und Simulation von wechselwirkenden Teilchensystemen ausschöpfen können. Das Projekt wird sich auf einen datengesteuerten Simulationsrahmen für kinetische Modelle stützen.

Ziel

Europe faces major challenges in science, society and industry, induced by the complexity of our dynamically evolving world. To tackle these challenges, mathematical models and computer simulations are indispensable, for instance to design and optimize systems using virtual prototypes. Moreover, while the big data revolution provides additional possibilities, it is currently unclear how to optimally combine simulation results with observation data into a digital. Many systems of interest consist of large numbers of particles with highly non-trivial interaction (e.g. fine dust in pollution, vehicles in mobility).
However, to date, computer simulation of such systems is usually done with highly approximate (macroscopic) models to reduce computational complexity. Facing these challenges without sacrificing the complexity of the underlying particle interactions requires a fundamentally new type of scientist that uses an interdisciplinary approach and a solid mathematical underpinning. Hence, we aim at training a new generation of modeling and simulation experts to develop virtual experimentation tools and workflows that can reliably and efficiently exploit the potential of mathematical modeling and simulation of interacting particle systems.
To this end, we create a data-driven simulation framework for kinetic models of interacting particle systems, and define a common methodology for these future modeling and simulation experts. The network focuses on (i) reliable and efficient simulation; (ii) robust consensus-based optimisation, also for machine learning; (iii) multifidelity methodes for uncertainty quantification and Bayesian inference; and (iv) applications in fluid flow, traffic flow, and finance, also in collaboration with industry. Moreover, the proposed EJD program will create a closely connected new generation of highly demanded European scientists, and initiate long-term partnerships to exploit synergy between academic and industrial partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 656 550,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0