Projektbeschreibung
Die Auswirkungen der Politik auf Zielmärkte bewerten
Straßenbenutzungsgebühren, Agrarsubventionen und Kraftfahrzeugsteuern sind immer auf spezifische Märkte ausgerichtet, die Auswirkungen sind jedoch meist weitreichender. Agrarpolitische Maßnahmen können sich zum Beispiel auf die Bodennutzung auswirken, während Verkehrssteuern Einfluss auf die Verkehrsdichte und die Umweltbelastung haben. Die räumliche Verteilung der Wirtschaftstätigkeit ist kritisch, da sie unbeabsichtigte Folgen für die Bodennutzung und Emissionen hat. Diese weitreichenden Effekte zu kennen ist unerlässlich für eine wirksame Politik. Daher wird diese Herausforderung im ERC-finanzierten Projekt SPACETIME bewältigt, indem eine ökonometrische Methodik erarbeitet wird, um die Politikbewertung mit Modellen zur räumlichen Verteilung zu kombinieren. Mit umfassenden räumlichen Daten analysiert das SPACETIME-Team, wie sich einzelne Strategien auf die Wirtschaftstätigkeiten, die Verkehrsdichte und die Umweltbelastung auswirken. So werden Erkenntnisse für Strategien gewonnen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig die wirtschaftlichen Vorteile zu optimieren.
Ziel
Policies often target one market: road taxes target commuting, agricultural subsidies target farming, and car taxes target the automobile market. Economists developed a rich toolbox to evaluate the effects of policy in the targeted market in a partial equilibrium analysis. However, policies are often long-lasting and massive in scale, affecting where economic activity occurs. The spatial distribution of activity matters in agriculture and transport because of the environmental externalities of land use, congestion, and pollution.
This proposal presents an econometric methodology to study the interaction between policy and the spatial distribution of economic activity. The proposal presents a collection of large-scale spatial data that combine individual choices with aggregate outcomes and proposes a methodology that connects partial equilibrium evaluation of policy with spatial general equilibrium models.
The first project illustrates how we can use a combination of data on individual travel choices and aggregate outcomes on traffic equilibria to estimate a structural econometric bottleneck model of congestion. The second project presents a methodology to investigate how the Common Agricultural Policy and Natura 2000 affect land use in the European Union. The Common Agricultural Policy has provided income support to almost 10 million European farmers since 1962. Natura 2000 protects 17% of Europe's terrestrial landmass. Subsidies in one region affect farmers in another through the open EU agricultural market. The third project evaluates policy that affects transport mode costs, such as company car taxation. Company cars receive an implicit subsidy of 50% and represent half of the new vehicle sales in several EU countries. Such subsidy to commuting by private vehicles impacts the spatial distribution of workers and firms. The location choices and resulting commuting patterns drive the policy's carbon, congestion, and pollution externality effects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Besteuerung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31080 TOULOUSE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.