Projektbeschreibung
Menschliche Reaktion auf Lebensmittel untersuchen
Wir setzen unsere Sinne (Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken und Hören) zur Bewertung von Lebensmitteleigenschaften wie Aussehen, Geschmack und Aroma ein. Mithilfe der sensorischen Prüfung von Lebensmitteln kann die Wissenschaft die menschlichen Reaktionen auf Lebensmittel messen und auswerten. Das EU-finanzierte Projekt SEASONED wird auf diesem Ansatz der sensorischen Bewertung von Lebensmitteln und des Verbraucherverhaltens aufbauen. Ziel ist es, das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen des Forschungs- und Verwaltungspersonals an der Fakultät für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften (FBFS) der Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Breslau in diesem Bereich zu verbessern. Der Schwerpunkt wird dabei auf neu entwickelten verarbeiteten Lebensmittelerzeugnissen liegen. In Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen aus Dänemark, Spanien und dem Vereinigten Königreich wird SEASONED Fachwissen und Kompetenzen austauschen, um neue Wege in der Forschung zu beschreiten.
Ziel
SEASONED's overall aim is to improve the knowledge, skills, and competencies of the research and administrative staff of the Faculty of Biotechnology and Food Science (FBFS) of Wroclaw University of Environmental and Life Sciences (UPWr) in the field of sensory evaluation of food and consumer behaviour with particular attention to newly designed innovative processed food products with health-related properties. The project aims to establish an international network of leading universities and centres in food sensory analysis (SDU, UMH, BCC) to step up in science and research, improving managerial and administrative capacities, networking skills and strategies to engage society and citizens as well as public authorities and private businesses, and regional and European institutions. SEASONED will enable FBFS and its partners, leading research institutions from Spain, Denmark, and United Kingdom, to co-develop a capacity building programme to share and integrate expertise and skills to access new research avenues and develop new approaches to prepare competitive research applications within the EU and global challenges (Green Deal, UN SDGs). Implementing Gender Balance Monitoring, Open Science, Citizen's Engagement, FAIR data research principles, and monitoring of Key Performance Indicators project will create short- to long-term societal, scientific, and economic impacts. Ultimately, UPWr's ambition is to develop and reach the top of the sensory evaluation centres' competencies and become the leading centre of excellence in Central and Eastern Europe (CEE). As a result, at the end of the project and far beyond the project duration, UPWr wants to establish a Consumer Behaviour Centre (CBC). SEASONED CBC will be a unique platform dedicated to scientists (ESRs including the MSc and PhD students, ERs, other scientists from national and international units), business partners and consumers from this part of Europe.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50-375 WROCLAW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.