Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUropean network for neurodevelopmental RASopathies

Ziel

Cardio-facio-cutaneous syndrome, Costello syndrome and SYNGAP1-related encephalopathy are rare neurodevelopmental RASopathies manifesting with severe intellectual disability, seizures and autism spectrum disorder. These symptoms are underdiagnosed and lack approved therapeutic options. EURAS aims to develop new effective therapies and operative disease management for RASopathies. With strong support of patient organizations from 13 countries, a new patient report-based registry for stratification of patient cohorts and evaluation of treatments will be implemented. To clarify the pathophysiology of RASopathies and to identify cellular/molecular “disease signatures” as biomarkers for drug screening and for therapy validation, EURAS will generate new and employ existing disease models. Phenotypical screenings of drug libraries assisted by automated high-resolution, high-content pipelines will be conducted on differentiated, electrically active patient iPSC-derived neurons. Preclinical proof-of-concept trials with repurposed drugs, antisense oligonucleotides and motor-cognitive training will be performed to achieve reversal of seizures and autistic behavioural traits in animal models. To provide patients with less invasive treatments, new technologies for efficient drug delivery of treatments to the brain will be developed and validated. Finally, EURAS establishes Europe-wide patient association to improve awareness and exchange between affected families and to foster their access to knowledge and therapies. With all these measures, EURAS delivers new effective therapies and set the frame for early and accurate diagnosis of neurological symptoms in RASopathies, which are not available at present. Moreover, some results of EURAS will be widely transferable, fostering development of therapies even for unrelated diseases. Thus, EURAS will sustainably improve the lives of affected people and strengthen expertise of health systems in Europe and worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM ERLANGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 292 979,75
Adresse
MAXIMILIANSPLATZ 2
91054 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 292 979,75

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0