Projektbeschreibung
Digitale Intervention zur psychischen Gesundheit, um Einsamkeit bei Jugendlichen zu behandeln
Immer mehr Jugendliche leiden unter schlechter psychischer Gesundheit und sozialer Isolation. Dieses Problem wurde durch die Pandemie weiter verschärft. Unterstützende Beziehungen sind essentiell für die psychische Gesundheit und die Vermeidung von Einsamkeit. In Schulen mangelt es derzeit an evidenzbasierten Interventionsmaßnahmen, um das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Über das EU-finanzierte Projekt ASP-belong wurde Augmented Social Play (Erweitertes soziales Spielen, ASP) entwickelt, eine digitale Intervention zur psychischen Gesundheit, bei der Gruppenerfahrungen über Smartphones realisiert werden. ASP beruht auf Elementen der Erzählkunst, erweiterter Realität, Spielen und psychotherapeutischen Ansätzen. So soll das psychische Wohl und das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Gemeinsam mit Interessengruppen wird ASP #1 geschaffen und in Schulen in Portugal, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten Königreich eingesetzt. Dabei werden die Politik, Praktizierende und die Medien angeregt, die Intervention selbst zu übernehmen.
Ziel
"In our fast-changing society, poor mental health and social isolation are increasing among young people, exacerbated by the pandemic. Belonging – feeling connected to and accepted by others through supportive interpersonal relationships – is key to boosting mental health and overcoming loneliness. There is a lack of evidence-based interventions addressing belonging, particularly in schools, which remains a central space for adolescent socialisation. Digital technologies, while disrupting the social landscape, offer enormous potential for adolescent health management. This project develops Augmented Social Play (ASP), a pioneering digital mental health intervention format whose feasibility has been established through proof-of-concept prototype. ASP uses smartphones to deliver real-world group experiences that combine immersive storytelling, augmented reality, collaborative face-to-face gameplay and evidence-based psychotherapeutic methodologies to boost individuals’ mental health while fostering a greater sense of belonging within the group. Collaborating across academia, industry, education, health and the arts, and working with young people, we will co-develop ASP #1, a full-scale, multi-session intervention. We will implement this intervention in schools in Portugal, Czechia, and the UK, using strategies informed by policy review, and evaluate its efficacy, cost-effectiveness and implementation in order to present an evidence base to stakeholders including policy-makers, practitioners and media, stimulating wide uptake. We will further evolve ASP by collaborating with vulnerable adolescents to ensure we meet the widest spectrum of needs; by prototyping additional ASP interventions aimed at different populations and threats to mental health; and by creating comprehensive ethical guidelines. Our long-term goal is wide-scale adoption of ASP, making multiple smartphone-delivered group mental health interventions freely accessible to diverse populations and settings."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.