Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Therapies for Renal Ciliopathies

Projektbeschreibung

Fortschritte bei der Diagnose und Behandlung von pädiatrischen Ziliopathien

Viele Zellen besitzen auf ihrer Oberfläche primäre Zilien, auf Mikrotubuli basierende Antennen, die für die Steuerung wichtiger Signalprozesse während der Entwicklung und des Gewebeerhalts entscheidend sind. Funktionsstörungen der Zilien können zu Ziliopathien führen, seltenen genetischen Erkrankungen mit unterschiedlichen Symptomen. Zu den häufigen Erkrankungen im Zusammenhang mit Ziliopathien gehören chronische und schwere Nierenerkrankungen, die eine Dialyse oder Transplantation erfordern. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts TheRaCil lautet, europäische Patientendatenbanken, biologische Sammlungen, robuste präklinische Modelle und KI-basierte Werkzeuge zu nutzen, um Diagnose, Prognose und Behandlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit pädiatrischen Nierenziliopathien zu verbessern. Die Forschung umfasst die Neuausrichtung therapeutischer Moleküle und den Einsatz von Antisense-Oligonukleotiden, um direkt auf Nierengenvarianten abzuzielen. Zudem werden die Forschenden krankheitsverändernde Gene und Biomarker ermitteln und die Patientenstratifizierung verfeinern, um die Zulassungskriterien für die Behandlung zu verbessern.

Ziel

Ciliopathies are a large group of rare and severe genetic diseases caused by dysfunction of the primary cilium, a microtubule-based cell surface antenna that controls key signaling output required during development and tissue homeostasis. Cilium dysfunction leads to complex disorders with high genetic heterogeneity and overlapping phenotypes. Despite the broad clinical spectrum, chronic kidney disease (CKD) leading to end stage kidney disease (ESKD) is a common cause of morbidity across ciliopathies. Currently, the only available standard of care for CKD is based on dialysis and transplantation. Renal ciliopathies represent a main cause of ESKD during childhood and despite the identification of more than 40 causative genes, it remains difficult to predict the severity of the disease as well as the risk of appearance (if not present at diagnosis) and the rate of progression of renal failure. TheRaCil therefore aims: (1) to improve diagnosis and prognosis of at risk pediatric renal ciliopathy patients, and (2) to implement therapeutic approaches aimed at targeting shared pathological pathways, at modifying mRNA targets of the causative or modifier genes by antisense oligonucleotides and by the repurposing of available molecules. These goals will be achieved through the federation of our unique databases of pediatric renal ciliopathies cases available across Europe, which will allow a better stratification of patients, the identification of modifier genes and markers of disease progression. Bioinformatics approaches will be used to integrate patients’ biological and genetic data as well as multi-omics and functional analyses from patients samples and preclinical models. These analyses should lead to the identification of shared targetable pathological pathways as well as of patients eligible for the identified new therapeutic approaches which will be evaluated in robust preclinical models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMAGINE INSTITUT DES MALADIES GENETIQUES NECKER ENFANTS MALADES FONDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 989 483,05
Adresse
24 BD DU MONTPARNASSE
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 989 483,05

Beteiligte (13)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0