Projektbeschreibung
Sichere und nachhaltige Nutzung mariner Mikrobiome
Marine Mikrobiome machen etwa 90 % der lebenden Biomasse in Meeren aus und können größtenteils nicht gezüchtet werden. Sie stellen somit eine unerforschte Quellen verschiedener Materialien und Verbindungen dar, die in eine Reihe an Branchen nützlich sind. Leider könnten herkömmliche Instrumente und Methoden zur Erforschung und Zucht mariner Mikrobiome Umweltschäden verursachen oder ethische Fragen aufwerfen. Hier setzt das EU-finanzierte Projekt BLUETOOLS mit einer Lösung an. Das Team wird mehrere neue Methodiken und Instrumente entwickeln und dabei auf verschiedene Forschungsbereiche zurückgreifen. Diese werden den Weg für eine effiziente, sichere und nachhaltige Nutzung mariner Mikrobiome ebnen, um so zahlreiche Aspekte unseres Alltags zu verbessern, von der Ernährung und Landwirtschaft bis zur Gesundheit und dem Umweltschutz.
Ziel
Marine microbiomes represent 90% of the total living marine biomass but only a small fraction of them can be cultivated. For this reason, they are an underexplored source of bioactive compounds, carbohydrate polymers and proteins, among others. Sampling the marine biodiversity, screening, identifying and isolating the relevant microbes is cumbersome, expensive and results in a heavy environmental burden, low yields, high costs and long times to market. Therefore, new approaches are necessary to overcome the limitations for the study of marine microbial communities and their “econological use”. BLUETOOLS will unravel the potential of marine microbiomes for healthier oceans and the Blue Bioeconomy through integration of different fields to develop cutting-edge tools that support fast, efficient AND sustainable exploration and exploitation of microbiomes, avoiding the drawbacks of conventional biodiscovery practices.
The expected results of BLUETOOLS include discovering several hundreds of enzymes, rhodopsins, resistance genes, antimicrobials and anti-microfouling agents, thanks to a hybrid workflow of in silico and microfluidics-based functional discovery, resulting in the commercialization ≥400 enzymes for biocatalysis and ≥2 new solutions for plastic/polymer degradation, increasing the revenue of our industrial partners by 10-15%.
BLUETOOLS assembles 5 leading European companies, 8 academic teams and 1 private RTO that have pioneered approaches in functional metagenomics, microfluidics, microbial ecology and synthetic biology. The presence of diverse, complementary industrial stakeholders in the consortium (from pharma to materials science to sustainability) at different stages in the research-to-market process (from RTOs to SMEs to large end-users) provides a unique opportunity for broad value creation. The planned activities will span 48 months and the project is estimated at ca. 9 M€, with 60% of the total dedicated to creating highly-qualified jobs
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.4 - Seas, Oceans and Inland Waters
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.