Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transient inactivation of hypothalamic hormone release to prevent post-traumatic stress sensitization

Projektbeschreibung

Therapeutische Ziele bei posttraumatischer Belastungsstörung

Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) kann sich bei Menschen entwickeln, die ein traumatisches Ereignis erlebt haben. Obwohl die Gefühle von Schock, Angst und Stress normalerweise mit der Zeit abklingen, leiden Menschen mit PTSD länger unter den Symptomen und verlieren ihre Fähigkeit, ihr Leben im Alltag wie gewohnt weiterzuführen. Das Forschungsteam des ERC-finanzierten Projekts SECRET-DOCK hatte zuvor einen Neuroschaltkreis im Gehirn identifiziert, der für Stress sensibilisiert. Daher schlagen sie vor, dass dieser Pfad als Ausgangspunkt für die Ermittlung von therapeutischen Zielen dienen könnte. Die Forschenden werden kleine Moleküle als potenzielle Hemmstoffe gegen Proteine untersuchen, die an diesem für PTSD verantwortlichen Signalweg beteiligt sind.

Ziel

Stress is the foremost consequence of human life and became a pressing societal burden through the many sensory and societal pressures that have evolved during the past decades. Severe stress induces maladaptive changes in the brain that clinically manifest as post-traumatic stress disorder (PTSD). Despite ~4% of the population presenting PTSD, only symptomatic therapies are available. In the ’SECRET-CELLS’ ERC award, we have identified a multimodal neurocircuit that induces brain-wide sensitization to stress through the sequential recruitment of hypothalamic, midbrain and then cortical neuronal circuits. Particularly, we identified protein targets that can simultaneously affect hormone and neurotransmitter release within this circuit and whose knock-out makes mice stress resilient. Therefore, we used unbiased proteomics to select protein interactors that participate in the related signaling cascades, determined the biochemical parameters of any such interaction and the X-ray structures of the relevant protein complexes. Moreso, a high-throughput screen was established to identify inhibitors. Here, we will apply this knowledge to use interacting proteins as templates for small-molecule inhibitor discovery and hit optimization. Subsequently, we will profile the pharmacology and cytotoxicity of the candidates in vitro. Thus, we will take critical steps towards developing a ‘circuit breaker’ that can inactivate the neuronal contingents that are causal to the development of PTSD. Thereby, we will offer a fundamentally novel framework for pharmacotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0