Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CHEOPS Very High-Power Building Blocks

Projektbeschreibung

Verbesserte Hall-Effekt-Triebwerke zur Erforschung des fernen Weltraums

Hall-Effekt-Triebwerke, die Satelliten in der Erdumlaufbahn und Roboterfahrzeuge im Weltraum antreiben, generieren durch die Erzeugung und Beschleunigung von ionisiertem Gas über ein elektrisches Feld Schubkraft. Bei mehreren Initiativen stehen Hall-Effekt-Triebwerke mit sehr hoher Leistung von 20 kW oder mehr im Vordergrund. Die Herstellung größerer elektrischer Antriebssysteme wird die Konzipierung größerer Raumfahrzeuge nach sich ziehen, die längere Strecken zurücklegen können. Die Zulassung von Halleffekt-Triebwerken mit sehr hoher Leistung stellt jedoch eine Herausforderung dar. Das EU-finanzierte Projekt CHEOPS-VHP-BB wird laufende Projekte mit dem Schwerpunkt der Triebwerksentwicklung ergänzen. Die Forschenden werden sich mit zahlreichen Aktivitäten befassen, etwa der Bewertung der Gesamtarchitektur im Hinblick auf verschiedene Einsatzfälle und der Entwicklung eines robusten, kosteneffizienten Freigabekonzepts auf der Grundlage einer probabilistischen Fehleranalyse.

Ziel

For the future of space exploration and space logistics, and to reduce costs for orbit transportation of future payloads, very high-power Hall Effect thrusters of 20 kW or above are at the forefront of several initiatives today. Be it as single or clustered units, the combined thrust of these electric propulsion systems (EPS) paves the way to allowing larger spacecraft and more ambitious missions to be envisaged. However, given that these missions would require significant burn time of the EPS, several important issues must be addressed that go beyond the simple ability of manufacturing larger EPS components. Specifically, qualifying such electric thrusters for lifetime is currently a showstopper.
In the race to the Moon and Mars, as well as other lucrative commercial missions within earths orbit beyond 2030, the European Space industry must catch up with the US. Studies within Europe have already been initiated for the incremental development of 20-kW class Hall thrusters such as the FP7 HiPER project which produced the PPS20k ML thruster up to TRL4, FP7 CHEOPS project which permitted SITAEL to develop their 20kW HET, ESA projects allowing UNIPI to develop their nested multi-channel TANDEM thruster or the ongoing H2020 ASPIRE project led by SITAEL.
Nevertheless, given the challenges and the opportunities that VHP present, research such as proposed in CHEOPS-VHP-BB must be anticipated now ahead of its effective deployment in 2030-40. Project activities will complement ongoing thruster-focused development activities with research and development on key building blocks essential for the future use of VHP Hall thruster systems: overall system architecture against various mission use cases, robust and cost-effective approach to qualification using Probabilistic Failure Analysis, manufacturability of key components subject to wear, notably the discharge chamber and cathode and the ability to envisage alternative propellants and power sources for future missions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-IA -

Koordinator

SAFRAN ELECTRONICS & DEFENSE
Netto-EU-Beitrag
€ 66 752,00
Adresse
2 BOULEVARD DU GENERAL MARTIAL VALIN
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 450 475,00

Beteiligte (7)