Projektbeschreibung
Kampf gegen Etikettenschwindel bei Lebensmitteln mit fortschrittlicher Analytik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
Die EU-Politik zur Qualität von Lebensmitteln zielt darauf ab, die Namen bestimmter Erzeugnisse zu schützen, um ihre einzigartigen – auf ihrem geografischen Ursprung und traditionellem Fachwissen begründeten – Eigenschaften zu unterstreichen. Nichtsdestotrotz ist die missbräuchliche Verwendung und Fälschung der geografischen Angaben auf Produkten nach wie vor ein großes Problem für Lebensmittelhersteller und Verbrauchende in der EU. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt THEROS gegen diese Art von Lebensmittelbetrug angehen, indem es einen neuen integrierten Werkzeugkasten einführt, mit dem ökologische und geografische Lebensmittelkennzeichnungen überprüft werden können. Konkret wird es kostengünstige, digitale und skalierbare Lösungen entwickeln, die sich auf Erdbeobachtung, Photonik, Internet der Dinge und DNS-Authentizitätsprüfungen stützen und diese mit fortschrittlicher Analytik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz verbinden. Der Werkzeugkasten wird in vier Ländern, die sich in ihren Anforderungen unterscheiden, getestet.
Ziel
THEROS aims to implement an integrated toolbox being capable to modernise the process of verifying organic and geographical indications food products and preventing adulterations and non-compliances, through the use of various technological innovations and data sources and while demonstrating enhanced security, transparency and interoperability in the quality labelled food supply chain. The envisioned approach consists of : i) low-cost, digital and scalable solutions that rely on Earth Observation, photonics, Internet of Things and DNA authenticity methods being coupled with advanced analytics, machine learning and artificial intelligence in order to ensure efficient detection of fraudulent cases as well as monitoring of associated quality and sustainability elements ii) blockchain enhanced traceability system and dynamic digital product passport for improved traceability, security and transparent data governance iii) platforms and algorithms allowing management and harmonisation of heterogenous data as well as their consolidation for the verification and validation of transactions across the supply chain iv) interfaces to facilitate monitoring and inspections by competent authorities, informed decision making by supply chain actors and policy makers as well as business model driven approaches to support short supply chains of quality labelled food products.
THEROS toolbox components will be extensively evaluated in real life settings through four pilot demonstrations in four different countries and while covering diverse requirements, involvement of all relevant actors and different organic/geographical indication food products and fraud/adulteration cases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.