Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Manipulating magnetic domains through femtosecond pulses of magnetic field

Projektbeschreibung

Plasmonische Nanostrukturen bieten Hoffnung für eine schnellere und dichtere Datenspeicherung und -verarbeitung

Die Elektronikindustrie ist nach dem Mooreschen Gesetz in den Nanokosmos vorgedrungen. Die Datenverarbeitung und -speicherung hinkt allerdings hinterher, wodurch eine ultraschnelle Technologielücke entstanden ist. Während Prozessoren mit Gigahertz-Geschwindigkeiten arbeiten, sind magnetische Speicher und Speichergeräte langsamer, sie benötigen ein paar Nanosekunden. Ultraschnelle Lichtpulse bergen das Potenzial, magnetische Ordnungen auf kurzen Zeitskalen zu manipulieren, doch ist ihre Verwendung auf Mikrometerskalen beschränkt – ungeeignet für die Speicherung mit hoher Dichte. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts FemtoMagnet wird geplant, plasmonische Nanogeräte zur Erzeugung ultrakurzer, intensiver und reversibler Magnetfeldpulse im Nanomaßstab einzusetzen. Durch die Entwicklung innovativer Nanostrukturen zur Steuerung von Licht-Materie-Wechselwirkungen soll die vorgeschlagene Forschung die Manipulation magnetischer Domänen in nur wenigen Femtosekunden unterstützen. Daraus ergeben sich wichtige Auswirkungen auf die ultraschnelle Datenspeicherung und -verarbeitung.

Ziel

While the electronic industry has successfully entered the nanoworld following Moore’s law, the speed of manipulating and storing data lags behind, creating the so-called ultrafast technology gap. Processors already have a clock speed of a few gigahertz, while the storage on a magnetic hard disk requires a few nanoseconds. This bottleneck can also be found in magnetic random access memory devices.
The use of ultrafast pulses of light has demonstrated effectiveness in manipulating magnetic orders on very short time scales. However, the physical processes involved are still poorly understood, and such a control reaches the micrometer scale at best, effectively preventing their use for high-density data storage.
FemtoMagnet aims to develop an entirely new approach to manipulating magnetic domains based on the engineering of plasmonic nanodevices. For that, these devices will optically generate ultra-short, intense, and reversible pulses of magnetic field at the nanoscale, a challenge that no other technique can achieve so far.
To meet its ambitious goals, my research program engineers innovative plasmonic nanostructures inversely-designed to tailor light-matter interactions at the nanoscale. Under the right illumination conditions, the electromagnetic fields generated by the nanostructure set the electrons in a metal (such as in a coil) in pseudo-continuous drift motion, in turn yielding the creation of a strong stationary magnetic field.
By specifically creating and manipulating ultrafast, strong, confined and reversible pulses of magnetic field in an all-optical fashion, my research program will enable the manipulation of magnetic domains at the nanoscale and over very short timescales (a few tens of femtoseconds), opening the way to applications in ultrafast data storage and data processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 926,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 926,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0