Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial RNA regulators to probe, control, and design gene regulatory networks in bacteria

Ziel

RNA is common to all organisms. Despite its major function as the coding agent for protein synthesis, an increasing number of regulatory roles have been assigned to RNA. In bacteria, small RNAs (sRNAs) constitute the best-studied class of non-coding regulators estimated to control ~20% of all genes in a given organism. Most sRNAs affect gene expression by base-pairing with multiple target mRNAs resulting in either gene repression or activation. sRNA regulators are modular, versatile, and highly programmable, and thus have gathered momentum as control devices in synthetic biology and biotechnology.
My group has recently established artificial sRNAs as a potent genetic tool to screen, detect, and characterize microbial phenotypes. We have now extended this method by a novel sequencing approach, called LIGseq, allowing us to map sRNA-target interactions at the population level and in a high throughput manner. We have further shown that sRNAs expressed from the 3’ untranslated regions (UTRs) of mRNAs can serve as tuneable autoregulatory elements and thus bear ample possibilities for the design of artificial gene networks. I therefore posit that artificial sRNAs are powerful, yet understudied control elements of the synthetic biology toolbox with largely untapped regulatory potentials.
I thus propose to: 1) exploit artificial sRNAs to investigate the molecular principles underlying target selection and RNA duplex formation by bacterial non-coding RNAs, 2) harness the power of artificial sRNAs to study essential gene functions and the mechanisms underlying antibiotic resistance in bacteria, 3) employ 3’UTR-derived sRNAs as programmable feedback devices in synthetic gene regulatory circuits.
This combined work will generate the molecular framework to employ artificial sRNAs for synthetic biology applications and shed new light on medically relevant processes, such as antibiotic resistance of microbial pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 913,00
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 913,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0