Projektbeschreibung
Die räumliche und zeitliche Dynamik von Krebs
Krebs wird üblicherweise als eine Anhäufung von Mutationen betrachtet, doch diese allein erklären das Fortschreiten des Tumors nicht. Ebenso wichtig ist, wo (in welchem Gewebe) und wann (im Laufe des Lebens) die Mutationen auftreten. Das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts DynAML wird dies in Mäusen darstellen. Es soll untersucht werden, wie sich Alterung und Gewebe auf die Bösartigkeit und das Fortschreiten von Formen der Krebserkrankung akute myeloische Leukämie (AML) auswirken. Durch eine Reihe von funktionellen Omik-Experimenten werden die Forschenden spezifische Gene identifizieren und ihre Beteiligung an der Krebsprogression in vivo charakterisieren. DynAML hat durch die Beschreibung der räumlich-zeitlichen Dynamik der Tumorentwicklung das vielversprechende Potenzial, unser Gesamtverständnis von Krebs zu verbessern.
Ziel
Advances in sequencing-based phylogenetic studies applied to cancer evolution have led to the observation that the linear accumulation of oncogenic alterations over individuals lifespan does not match the late life pattern of cancer incidence. It has thus become clear that beyond the sequential accumulation of oncogenic driver mutations, additional factors also support cancer outgrowth. The temporal and spatial dynamics of tumor evolution represent two of the most critical mutation-independent variables to consider. Hence, we hypothesized that the dual features of aging and spatial dissemination promote critical fitness gains that are at least as significant as driver mutations in cancer. The goal of this proposal is to investigate the spatial and temporal determinants of tumor progression and to dissect the contributions of these processes to cancer pathogenicity.
Due to its quite unique occurrence pattern and propagation characteristics, Acute Myeloid Leukemia (AML) is the prototypical disease model that we have elected to template such spatiotemporal-dependent features of disease development. To study these features, we engineered two mouse models of leukemia dissemination and aging using serially-transplantable MLL-AF9-driven leukemic blasts. Using these two models, we propose to i) combine metabolomic- and epigenomic-based profiling to portray the spatiotemporal dynamics of leukemia growth; ii) deploy single-cell transcriptomics coupled with lineage tracing experiments to reveal the pre-deterministic attributes of such dynamics; and iii) leverage innovative multimodal in vivo shRNA and CRISPRa screening approaches to pinpoint and functionally characterize the critical age- and dissemination-related effector genes involved in leukemic progression. The comprehensive analysis of their unknown function will potentially define new therapeutic routes in AML, and, given the holistic nature of the spatiotemporal characteristics studied, in other cancers as well.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.