Projektbeschreibung
Multikulturelle Einflüsse auf die mittelalterliche sizilianische Poesie
Das literarische Erbe des mittelalterlichen Sizilien ist einzigartig, denn es umfasst Traditionen des Islam, des Christentums und des Judentums. Während des gesamten Mittelalters entstanden auf Sizilien Gedichte auf Arabisch, Hebräisch, Griechisch, Latein und Italienisch. Persönlichkeiten wie Dante und Petrarch wurden von dieser frühen italienischen Poesie beeinflusst, und ihre Anziehungskraft blieb über Jahrhunderte erhalten. Bisher wurde sie jedoch nur im Rahmen disziplinärer Grenzen studiert. In Forschungen zur sizilianischen Lyrik auf Italienisch wurden zum Beispiel stets mögliche sizilianische Traditionen des Arabischen, Hebräischen, Griechischen und Latein ignoriert. Das Ergebnis ist ein fragmentiertes Narrativ der europäischen Literaturgeschichte, in der ihre multikulturellen Wurzeln nicht anerkannt werden. Im Projekt SIQILLIYA, finanziert über den Europäischen Forschungsrat, wird sizilianische Hofdichtung auf Arabisch, Hebräisch, Griechisch, Latein und Italienisch analysiert, um das Zusammenspiel dieser verschiedenen linguistischen Traditionen im mittelalterlichen Sizilien hervorzuheben, aus dem die italienische Lyrik hervorging.
Ziel
"
Medieval Sicily occupies a crucial position in literary history: incorporating the three monotheistic traditions of Islam, Christianity and Judaism, it has a repertoire of texts in Arabic, Hebrew, Greek, Latin, and Romance. In the 13th century, Sicily was the protagonist in a pivotal event in world literature: the rise of the Italian lyric. This early Italian poetry was to influence Dante and Petrarch, as well as humanists and scholars throughout Europe until at least the 18th century.
No study to date has been capable of addressing the poetry of medieval Sicily as a whole. Literary studies on Sicily have been compartmentalised according to disciplinary boundaries: a compartmentalisation which has hampered our understanding of the foundational role that Sicily's multicultural past played in literary history.
The proposed project aims to address the complexities of medieval Sicilian literature by studying the totality of the court poetry produced in Sicily in Arabic, Hebrew, Greek, Latin and Italian between the 10th and the 13th cc. The project thus promises to shed light on what amounts to a black hole in literary history: it will document over four centuries of cultural interactions, and allow us to fully assess the role of Sicily's many cultures in the rise of the Italian lyric.
Our team will collect all of the available evidence in an electronic corpus, to be published online under a Creative Commons licence, and then study it using the latest IT tools. Working across linguistic boundaries, our team will approach this poetic corpus as a whole, in order to reveal how the multiple linguistic traditions of medieval Sicily interacted with each other, shaping a unique ""semiotic community"" whose expressions were to contribute to the formation of Western culture.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Judentum
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Christentum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.