Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the neonatal shift in neurovascular coupling: a multimodal approach

Projektbeschreibung

Neuronal-vaskuläre Assoziation bei Neugeborenen

Das Gehirn reguliert seinen eigenen Blutfluss, um den hohen Stoffwechsel- und Energiebedarf durch einen Mechanismus zu decken, der als neurovaskuläre Kopplung bekannt ist. Das BOLD-Verfahren (Blood Oxygenation Level-dependent) ist eine nicht-invasive Methode zur Messung der Hirnaktivität, bei der die Veränderungen der Gewebeoxygenierung und des Blutflusses quantifiziert werden. Studien an Neugeborenen, bei denen BOLD verwendet wurde, weisen auf eine unerklärliche Abweichung hin, die zu einem besseren Verständnis der Gehirnentwicklung und der Hämodynamik führen könnte. Das EU-finanzierte Projekt 2BOLD zielt darauf ab, die räumlich-zeitlichen Veränderungen der Hämodynamik während der Gehirnentwicklung zu untersuchen, um bessere Einblicke in die neurovaskuläre Kopplung zu gewinnen. Anhand eines Mausmodells werden die Forschenden hämodynamische und vaskuläre Daten mit Messungen der Stoffwechselaktivität kombinieren, um den Mechanismus zu entschlüsseln.

Ziel

Blood oxygen level-dependent (BOLD) functional brain imaging is a valuable non-invasive tool widely used in studies of brain development in health and disease, which relies on blood flow and oxygenation state to provide insights into brain function. Intriguingly, functional imaging studies in the newborn developing brain often report unexplained variation and early inverted hemodynamic responses. There is a gap in knowledge to explain the discrepancy in the newborn hemodynamic signals that needs to be addressed for a better understanding of functional imaging data. The main goal of this project is to identify the origins of this shift. This will be achieved through the combination of a multidisciplinary team with cutting-edge methodologies to study the neonatal brain development in the living mouse. 2BOLD will implement specific aims that leverage innovative non-invasive imaging with a mechanistic insight approach. In Aim 1, we will longitudinally track, using suited pre-clinical imaging, the co-development of hemodynamic, vascular, and metabolic activity. Here, we aim to resolve the spatiotemporal developmental switch from negative to positive responses. In Aim 2, we will use in vivo 2-photon microscopy, novel transgenic animals and optogenetic manipulation to elucidate if the emergence of perivascular astrocytic endfeet is linked with cerebrovascular tone development and neurovascular coupling. Lastly, in Aim 3, live imaging will be complemented by comprehensive proteomic and metabolomic profiling of cerebrovascular maturation associated with the hemodynamic changes. This groundbreaking project will capture the dynamics of cerebrovascular events and hemodynamic signatures with unprecedented detail in the intact mammalian neonatal brain. This advance may pave the way for mechanistic studies on how injury or other adverse processes might derail normal development, with an impact on the diagnosis and treatment of neonatal brain pathologies, such as cerebral palsy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE COIMBRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 618,56
Adresse
PACO DAS ESCOLAS
3004-531 COIMBRA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0