Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulation of DNA replication origins during normal development and tumorigenesis

Projektbeschreibung

Einblicke in die DNS-Replikation zur Krebsprävention

Die DNS-Replikation – der Prozess des Kopierens der genetischen Information vor der Zellteilung – ist von zentraler Bedeutung für die Erhaltung der genomischen Integrität in den Nachkommenzellen. An der DNS-Replikation ist ein Proteinkomplex, der präreplikative Komplex beteiligt, der den Beginn der DNS-Replikation steuert und DNS-Schäden verhindert. Das EU-finanzierte Projekt HS_MSCA_2021 zielt darauf ab, die Mechanismen zu ermitteln, die die Bildung des präreplikativen Komplex regulieren, und deren Rolle bei der genetischen Instabilität während der normalen Entwicklung von Säugetieren und bei der onkogenen Zelltransformation. Die Forschenden werden untersuchen, wie die Regulierung des präreplikativen Komplex zur Instabilität des Genoms führen kann, und die Signalwege bestimmen, die hier für optimale Werte verantwortlich sind. Die Projektergebnisse könnten zur Bestimmung neuer Zielmoleküle für Krebsmedikamente führen und so den Weg für wirksamere Krebsbehandlungen ebnen.

Ziel

The development of the human body starts from a single cell, fertilized egg, which divides about ten trillion times to form an adult human. During every cell division, the genome is duplicated with great accuracy by DNA replication and distributed with one copy to each of the two daughter cells. Understanding how the cell regulates DNA replication remains one of the most fundamental questions in biomedicine, because up to two-thirds of all cancers are caused by accumulation of errors during DNA replication. Pre-replicative complexes (pre-RCs) serve as essential precursors for DNA replication and their accurate levels are critical to alleviate genome instability associated with severe diseases, including cancer. Indeed, the overexpression of pre-RCs has been reported at early stages of variety of cancers making them an attractive target for cancer therapy. On the other hand, programmed genetic instability is part of the normal mammalian development, including heart cells. The aim of this project is to map differences in the mechanisms that regulate pathological and physiological genetic instability, an area that remains largely unexplored. We will identify signaling pathways responsible for optimal levels of pre-RCs and understand their contribution to genome instability during oncogene-induced tumorigenesis and programmed polyploidy during cardiomyocytes maturation in normal mammalian development. By combining physiologically relevant mammalian cellular models with state-of-the-art CRISPR-Cas9 genome editing, quantitative cell biology, genomics, and proteomics approaches we will address mechanism regulating accurate pre-RC formation and its role in physiological and oncogenic cellular transformation. Our findings will lay the foundations for the development of new anticancer drug targets and thereby expand therapeutic strategies for treatment of cancer associated with misregulated pre-RC levels and poor prognosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOFYZIKALNI USTAV AKADEMIE VED CESKE REPUBLIKY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 278,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0