Projektbeschreibung
KI-basierte Handhabungstechnologie für die Industrie und viele weitere Einsatzfälle
Die Anwendung von Innovationen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) kann sich für viele verschiedene Sektoren als entscheidend wichtig erweisen, da sich auf diesem Wege die Automatisierung, die Effizienz und die Arbeitssicherheit verbessern sowie die Kosten senken lassen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HARTU wird nun eine KI-basierte Handhabungstechnologie für industrielle Zwecke entwickelt und demonstriert. Die Technologie wird mehrere Werkzeuge nutzen, die ihre Lernfähigkeit, die Zusammenarbeit mit menschlichen Arbeitskräften, die Effizienz, die Genauigkeit und die Automatisierung optimieren, sodass sie bei kontaktreichen Aufgaben reibungslos arbeiten kann. Letztlich wird das Projekt die Bemühungen der EU unterstützen, die Akzeptanz von KI-Technologien bei den Nutzenden und in der Industrie zu erhöhen.
Ziel
HARTU will provide the necessary tools to implement three basic stages of parts handling, i.e. grasping, assembly and releasing. These tools aim to address the key challenges for creating handling applications by means of innovative technical approaches: (1) self-supervised grasp and release planning policies identification and control; (2) to learn and control contact-rich assembly skills from human demonstrations; (3) to develop an AI-based multi-modal perception for visual-servoing and continuous monitoring in handling operations, supported by virtual and continuous learning; and (4) to develop versatile and dexterous soft grippers with electro-active fingertips.
HARTU is an industry-driven research project that includes the deployment of technologies in 5 industrially relevant scenarios: 4 manufacturing lines in different sectors: automotive, household appliances, hand tool manufacturing and food processing, and 1 in logistics to validate that the technologies can be transferred to other sectors. They offer an enormous variability of products in terms of shape, material and sizes.
This approach contributes to the (1) industrial objective of HARTU, i.e. to increase the flexibility, reconfigurability and efficiency of manufacturing lines through easy to integrate and configure, safe and reliable handling systems, supported by tools for application development and a reference architecture. It also contributes to the (2) social objective: to contribute to user acceptance and adoption, identification of skills development needs and compliance with the liability/legal and ethic aspects.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.