Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Leveraging the European XR industry technologies to empower immersive learning and training

Projektbeschreibung

Immersive Technologien für begeisternde Lernerfahrungen

Virtuelle, erweiterte und gemischte Realität vereint bilden die Extended Reality (XR), die zahlreiche Vorteile für die Bildung zu bieten hat. Extended Reality erweitert den Wissensbereich, bietet aktive Erfahrungen statt nur passiver Informationen, hilft dabei, komplexe Konzepte, Themen oder Theorien zu verstehen, verhindert Ablenkungen während des Lernens, fördert die Kreativität und steigert die Effizienz der Lernenden beim Wissenserwerb. Das EU-finanzierte Projekt XR2Learn greift auf europäische XR-Industrietechnologien zu, um das immersive Lernen und Weiterbilden voranzubringen. Dabei vereint es Unternehmen für XR-Technologien, Anwendungsdesign und -entwicklung, Bildungsfachleute, Endnutzende und für Entscheidungen Verantwortliche, um deren Interessen zu bündeln und zusammenzuarbeiten, wobei technische Ausbildung, Höherqualifizierung und Umschulung in der modernen Fertigung die Schwerpunkte bilden. Das Projekt wird über einen FSTP-Mechanismus eine eigenkapitalfreie Finanzierung anbieten, um Innovationsaktivitäten, Pilotvorhaben und Nutzungstests zu unterstützen sowie die Wiederverwendung und gemeinsame Nutzung von Lernmaterialien/XR-Anwendungen zu fördern.

Ziel

XR2Learn will deliver the XR2Learn platform around which it establishes a cross-border innovation community for XR in learning, bringing XR technology providers, application designers, education experts, application developers, end-users and decision makers in direct access to communicate, collaborate and matchmake interests enabling also bottom up innovation creation. XR2Learn will go beyond offering sound technical and business support for the creation of XR applications for education: XR2Learn will provide access to authoring tools for development of applications through its platform, deliver tools for emotion/affect detection and for automated adaptation of the learning experience to the user needs and emotions, deliver guidance relevant to educational design and use case definition, provide opportunities for piloting and user testing mediated by the large networks brought by XR2Learn partners, promote tools that enable and boost the re-use and sharing of the learning materials/XR applications, offer business development support and additionally, support IPR management through NFTs enabling novel business model implementation. XR2Learn will support innovators (ICT-SMEs) all the way from ideation to commercialisation offering them tailored business and technical support as well as direct funding through FSTPs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO NAZIONALE INTERUNIVERSITARIO PER LE TELECOMUNICAZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 584 687,50
Adresse
VIALE G. P. USBERTI 181A
43124 Parma
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 584 687,50

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0