Projektbeschreibung
Hardwarebeschleunigung für KI mit RISC-V und SYCL demokratisieren
Die weit verbreitete Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) hat zu einem Markt für neuartige Hardware-Beschleuniger geführt, die KI-Arbeitsabläufe effizient verarbeiten können. Leider verwenden heute alle gängigen KI-Beschleuniger proprietäre Hardware-Software-Stacks, was zu einer Monopolisierung des Beschleunigungsmarktes durch einige wenige große Branchenbeteiligte führt. Das EU-finanzierte Projekt SYCLOPS zielt darauf ab, die KI-Hardwarebeschleunigung zu demokratisieren, indem es auf offenen Standards aufbaut. Im Bereich der Hardware werden die Forschenden die Einführung von RISC-V fördern, einer offenen Befehlssatzarchitektur, die auf den bewährten Grundsätzen für Computer mit reduziertem Befehlssatz (RISC) beruht. Im Bereich der Software werden sie die Einführung von SYCL fördern, einem offenen, hersteller- und architekturübergreifenden Programmiermodell. Es wird erwartet, dass die standardisierte KI-Beschleunigung durch SYCLOPS die Leistung und Skalierbarkeit von extremen Datenanalysen steigern wird.
Ziel
The wide-spread adoption of AI and analytics has resulted in a rapidly expanding market for novel hardware accelerators that can provide energy-efficient scaling of training and inference tasks at both the cloud and edge. Unfortunately, all popular solutions AI acceleration solutions today use proprietary, closed hardware—software stacks, leading to a monopolization of the AI acceleration market by a few large industry players.
The vision of SYCLOPS project is to enable better solutions for AI/data mining for extremely large and diverse data by democratizing AI acceleration using open standards, and enabling a healthy, competitive, innovation-driven ecosystem for Europe and beyond. This vision relies on the convergence of two important trends in the industry: (i) the standardization and adoption of RISC-V, a free, open Instruction Set Architecture (ISA), for AI and analytics acceleration, and (ii) the emergence and growth of SYCL as a cross-vendor, cross-architecture, data parallel programming model for all types of accelerators, including RISC-V.
The goal of project SYCLOPS is to bring together these standards for the first time in order to (i) demonstrate ground-breaking advances in performance and scalability of extreme data analytics using a standards-based, fully-open, AI acceleration approach and (ii) enable the development of inter-operable (open and vendor neutral interfaces/APIs), trustworthy (verifiable and standards-based hardware/software), and green (via application-specific processor customization) AI systems. In doing so, we will use the experience gained in SYCLOPS to contribute back to SYCL and RISC-V standards and foster links to respective academic, industrial and innovator communities (RISC-V foundation, EPI, Khronos, ISO C++). Bringing together the two standards enables codesign in both standards, which in turn, will enable a broader AI accelerator design space, and a richer ecosystem of solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06410 BIOT
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.