Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowered Participation through Ideating Cultural Worlds and Environments: youth imagining, creating and exchanging cultural values and heritage through game-making

Projektbeschreibung

Jugend als zukünftige Kultur- und Spielemacher stärken

Die Jugend von heute ist Mitgestalter der europäischen Kultur. Sie kann auch ihre eigene Zukunft in der Gesellschaft, den Kultureinrichtungen und der Kreativwirtschaft gestalten. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt EPIC WE junge Menschen dazu befähigen, in Kultureinrichtungen und in der Kreativwirtschaft zu künftigen Kulturschaffenden und Spielegestaltenden zu werden. Das Projekt basiert auf dem EPIC-WE Helix-Ökosystem, in dem Jugendliche, Kultureinrichtungen, Kreativindustrien und Hochschuleinrichtungen als Beteiligten zusammenarbeiten, um an kulturellen Game Jams teilzunehmen und vom kulturellen Erbe inspirierte Spiele zu entwickeln. EPIC-WE wird Jugendliche mit kulturell-kreativen Kompetenzen ausstatten, damit sie gesellschaftlichen Herausforderungen mit Fantasie und Kreativität begegnen können. Dem Gemeinschaftsunternehmen gehören führende Organisationen aus dem Forschungs-, Kultur- und Kreativsektor an, die über Fachwissen in den Bereichen Spieldesign und Jugendarbeit verfügen.

Ziel

EPIC-WE introduces cultural game jams, culture- and value-sensitive game-making and games through and for culture as a novel approach to empower young people as co-creators of European culture and shapers of their own futures in society, cultural institutions (CHIs) and creative industries (CIs). The backbone of the project is the EPIC-WE helix ecosystem - a transferable framework where youth, CHIs, CIs and higher education institutions (HEIs) cooperate as actors in the ecosystem. Together EPIC-WE engage in cultural games jams to create games through and for culture inspired by cultural heritage. The framework explores the potentials of this approach as a method for strengthening European values, belonging and cultural participation. Through game-making activities, EPIC-WE will equip youth with cultural-creative imagination and competencies to face societal challenges with curiosity, creativity, agency and imagination – what we call Empowered Participation. The project is carried out as an ambitious Design-Based Research and Innovation (DBR) action across three European sites, where EPIC-WE ecosystem actors co-create, and through this, develop, implement and evaluate the proposed framework. The validated DBR innovations are presented as accessible resources that enable organisations across Europe to replicate the EPIC-WE ecosystem, formats, and methods. Through extensive research, capacity building and policy advocacy activities, EPIC-WE will ensure that the project’s results reach a wide range of European CHI, CI and HEI actors, including the game industry, civil society organizations and youth. The consortium is in itself a helix ecosystem, bringing together leading research, cultural and creative sector organisations with multidisciplinary excellence in DBR, participatory and value-sensitive design, game design and youth engagement to empower youth as future culture-makers and game-makers in CHIs, CCIs and HEIs and as value-sensitive agents of change in society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 729 218,75
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 729 218,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0