Projektbeschreibung
Neuartige Synchronmotoren für Elektrofahrzeuge
Der Klimawandel hat in verschiedenen Sektoren, darunter auch in der Automobilindustrie, zu einem erhöhten Innovationsbedarf geführt. Viele Unternehmen sind bestrebt, diesen Bedarf durch die Entwicklung und Produktion von Elektroautos zu decken. Der Produktionsprozess ist jedoch nach wie vor ineffizient und umweltschädlich. Das EU-finanzierte Projekt HEFT wird diesen Trend umkehren, indem es einen revolutionären Synchronmotor für Elektrofahrzeuge einführt, der wiederverwertbar und kosteneffizient ist und weniger Materialien benötigt, während er gleichzeitig weniger Emissionen verursacht und neue europäische Kreislaufwirtschaften schafft. HEFT ist ein Forschungsprojekt, das das Fachwissen von Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen in den Bereichen Elektromotoren, fortgeschrittene Werkstoffe und Kreislaufwirtschaft von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung und Prüfung neuer Werkstoffe und Komponenten bündelt.
Ziel
HEFT considers that an energy efficient rare-earth synchronous motor is the best option for next generation high-power primary axle traction EVs and proposes a set of innovation challenges on electric synchronous motor configuration based on SiC inverters (direct cooling of rotor and stator, advance insulation for high voltage, multibarrier rotor topology, wave windings) and advanced materials (advanced GBD magnets, epoxy for magnet fixation, composite for motor housing, insulation resin).
These innovations will result in a high-efficient and low-cost solution that will be validated on 2 motor topologies, which compared to two main reference automotive IPM commercial motors in Europe (VW ID.3 and FIAT500) will lead to next impacts: >800V, 20% reduction losses, >7 KW/kg and 42kW/l power density, 28% cheaper, 50-66% material savings, including 60% reduction of REE content and >80% REE recyclability rate.
As this solution is still dependent on REE from China, HEFT will be aligned with the ERMA action plan towards a circular economy market of rare earth permanent magnets and suggests: one alternative magnet route (Ce based) and two REE recycled routes together with policies promotion towards the foundation of a European rare earths industry, capable of delivering 20% of EU demand by 2030.
HEFT plans 8 WPs to implement these concepts, where 5 research partners will be essential for developing innovative ideas around the design-to-x approach, while strong companies (GKN, MAGNETI, VYNCOLIT) will ensure that HEFT results have a clear market orientation and fulfil the industry needs.
HEFT plans to organise OEM workshops to ensure wide adoption of HEFT solutions, but also with policymakers to promote regulations towards the EU circular market that would help maintaining the leadership of EU companies, while increasing their competitiveness and job opportunities linked to the new circular business models.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20500 ARRASATE
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.