Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe, Efficient and Autonomous: Multimodal Library of European Shortsea and inland Solutions

Projektbeschreibung

Den Kurzstreckenseeverkehr genauer im Blick

Der Kurzstreckenseeverkehr, d. h. die Beförderung von Fracht und Fahrgästen auf See zwischen Häfen im geografischen Gebiet Europas, hat gegenüber den üblichen Verkehrsträgern ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu bieten. Er trägt zur Integration, zum Zusammenhalt und zur wirtschaftlichen Entwicklung der am Rande gelegenen Gebiete der EU bei. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SEAMLESS einen automatisierten und kosteneffizienten Güterverkehrszubringerdienst auf dem Wasser für den Kurzstreckensee- und Binnenschifffahrtsverkehr entwickeln. Dabei geht es um autonome Systeme zur Verlagerung des Straßengüterverkehrs auf die Wasserstraßen sowie zur Verbesserung des transeuropäischen Verkehrsnetzes. Im Projekt wird die vollständige Umsetzung des Dienstes in realen Szenarien demonstriert, die Nachhaltigkeit bewertet und es werden neuartige Geschäftsmodelle konzipiert. Außerdem werden Regelungslücken aufgezeigt sowie Empfehlungen an die Politik weitergegeben.

Ziel

SEAMLESS aims at developing and adapting missing building blocks and enablers into a fully automated, economically viable, cost-effective, and resilient waterborne freight feeder loop service for Short Sea Shipping (SSS) and/or Inland Waterways Transport (IWT). Autonomous systems will be integrated to ensure safe, resilient, efficient, and environmentally friendly operation to shift road freight movements to hinterland waterways, while enhancing the performance of the TEN-T network. The service will be delivered 24/7 by a fleet of autonomous cargo shuttles, with humans-in-the-loop located in Remote Operation Centres (ROCs), which efficiently cooperate with automated and autonomous shore-side infrastructure and safely interact with conventional systems. The services will rely on a redesigned logistics system enabling seamless freight flows by minimising delays at intermodal nodes. A digital bird’s eye view of the supply chain allows the exploitation of real-time information for planning optimisation and reconfiguration to support resilient logistics, incl. digitalised administrative procedures. The SEAMLESS building blocks will be verified and validated by conducting full-scale demonstrations in selected real-world scenarios. Transferability will be fully demonstrated in selected use cases that cover a wide range of transport applications and geographical regions throughout Europe. Based on a structured methodological framework evaluating sustainability criteria, they will act as guidance for the replication of the project results beyond the project scope and timespan. Novel business models will be thus developed and provide a framework for implementing the SEAMLESS service to minimise investment risk for first movers. Regulatory gaps and challenges related to autonomous vessel operation (e.g. social aspects) will be identified, and recommendations for policy makers to allow the smooth and safe deployment of fully automated services will be provided.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 104 750,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 104 750,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0