Projektbeschreibung
Digitale Zwillinge im Einsatz
Digitale Zwillinge sind virtuelle 3D-Nachbildungen komplexer Umgebungen wie Städte, Fabriken und Baustellen, in denen Objekte und ihre Bewegungen erfasst werden. Sie bergen zwar großes Potenzial zur Überwachung und Planung, mit der aktuellen Technologie ist eine breite Anwendung jedoch nur begrenzt möglich. Über das ERC-finanzierte Projekt Explorer sollen Methoden zur automatischen Erfassung und Kennzeichnung von Videodaten in „offenen Welten“ entwickelt werden, um den Aufbau und die Wartung digitaler Zwillinge zu erleichtern. Das Team wird autonome Systeme, auch Roboterplattformen und UAV, durch komplexe Umgebungen leiten und visuelle Daten erheben. Auf der Grundlage von KI-Methoden wird ein Datensatz annotierter Videosequenzen von Baustellen erstellt, um die Fortschritte zu bewerten.
Ziel
"In the 'explorer' project, we will develop methods for automatically capturing and labelling video data in ""open worlds"". The ultimate goal is the great facilitation of the creation and maintenance of Digital Twins: Digital Twins are virtual 3D copies of complex scenes such as cities, factories, or construction sites. Not just a 3D reconstruction, they should capture the scene's semantics, i.e. the identity of each object and the scene's dynamics, i.e. how objects move. Because Digital Twins have the potential to be extremely useful for monitoring large complex sites and planning the development of these sites, their forecast market is huge, they remain mostly a concept because of important limitations of the current technology. Our methods will guide autonomous systems such as robotic platforms and UAVs through complex and unknown environments to capture visual data for creating and maintaining Digital Twins. This is extremely challenging as these systems will encounter objects without any prior knowledge about them and will have to collect sufficient data about them. To the best of our knowledge, this active and automatic capture in complex real environments is a new problem. It is however very important to solve it as this will relax the need for human expertise and time: Currently, capturing such data is done manually only by researchers and requires strong understanding of what the learning algorithms require. To tackle the complexity of this problem, our approach is inspired by techniques from Artificial Intelligence applied to the exploration of extremely large trees. This approach will allow us to bring the perception part and the planning part of the problem together under the same optimization framework, to formalize it and solve it efficiently. To evaluate our developments, we will create a dataset of annotated video sequences from working sites, which we will share with the community."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
77455 Marne La Vallee Cedex 2
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.