Projektbeschreibung
Entwicklungsplastizität: eine unkonventionelle Rolle der Transkriptionsfaktoren
Wie ein Schloss und ein Schlüssel, die eine mehrere Blocks entfernte Tür öffnen, binden Verstärkerelemente, die weit von den Genen entfernt sind, die sie regulieren, Transkriptionsfaktoren, um die Gentranskription zu steuern. Was aber, wenn der „Schlüssel“, der bindende Faktor bei Transkriptionsfaktoren, immer gebunden war und seine Rolle nicht in der direkten Aktivierung des Verstärkers bestand? Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts SENCE wird dies im Zusammenhang mit der Regulierung der Differenzierung embryonaler Stammzellen durch die extrazelluläre signalbezogene Kinase untersuchen. Das Team hat herausgefunden, dass die Regulierung von Verstärkern bei der Signalgebung nicht durch Transkriptionsfaktoren erfolgt, die stattdessen die zukünftige Aktivierung blockieren. Im Rahmen des Projekts soll die grundlegende Natur der Verstärkeraktivität erforscht und untersucht werden, ob die Entkopplung der Transkriptionsregulierung von der Bindung der Entwicklungsplastizität zugrunde liegt.
Ziel
Transcription is regulated by transcription factors (TFs) bound at enhancer elements located long-distances from the genes they regulate. How does this account for dynamic responses to the environment via signaling? Canonical views invoke signal induced changes in TF expression/modification or cofactor localization, but here we suggest that TF occupancy could be present before and after the signal, establishing competence, ensuring plasticity and blocking premature commitment. For ERK signaling, a central regulator of embryonic stem cell (ESC) differentiation, we found enhancers were regulated via selective recruitment of RNA Polymerase II (RNAPII) and associated cofactors. In this case, TFs do not play a direct role in enhancer regulation, but safeguard future activation in response to changes in signaling. In the context of developmental biology this paradigm could explain the dynamic nature of cell specification in the early mammalian embryo. In this proposal, we seek to understand enhancer specific regulation by ERK, exploit our ability to manipulate ERK to disentangle mechanism and focus on preimplantation development to explore how these phenomena explain plasticity. To circumvent heterogeneity created by feedback inhibition we developed a unique ESC line for cell intrinsic and synchronous ERK induction. We combine these ESCs with rapid TF degradation mutants to isolate homogeneous cell states that can be exploited to generate unique datasets and identify key factors within ERK response. We address how coactivator phosphorylation promotes selective recruitment of Mediator/RNAPII, explore the fundamental nature of enhancer activity and ask how uncoupling of transcriptional regulation from TF binding underpins developmental plasticity. By exploiting our capacity to modulate enhancer activity via signaling, we not only address how signaling regulates transcription to drive differentiation choices, but how enhancers themselves regulate gene expression.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellkommunikation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.