Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel, first-in-its-kind, aptamer-based LYTACs to address the unmet clinical need of diabetic wounds.

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Anstrengungen zur Behandlung diabetischer Fußgeschwüre

Diabetische Fußgeschwüre sind eine schwerwiegende Komplikation von Diabetes – ein klinischer Zustand, bei dem noch Handlungsbedarf besteht. Diabetische Fußgeschwüre können zu Krankenhausaufenthalten, Amputationen von Gliedmaßen und sogar zum Tod führen, wobei die Rezidivrate hoch ist. Das EU-finanzierte Projekt APTADEGRAD bietet eine mögliche Lösung durch die Entwicklung einer neuartigen Therapie, bei der auf Lysosomen ausgerichtete Chimären (lysosome-targeting chimaeras, LYTACs) auf der Grundlage von Aptameren verwendet werden, um diabetische Fußgeschwüre zu heilen. Die Therapie zielt auf Schlüsselproteine ab, die für den gestörten Heilungsprozess diabetischer Wunden verantwortlich sind, und bietet eine kontrollierte und dosisabhängige Reduzierung von MMP-9, IL-1β und seinem Rezeptor IL-1R1. Im Falle eines Projekterfolgs könnte dies zu einer potenziellen Behandlungsoption für andere Arten von chronischen Wunden und Immunpathologien führen und darüber hinaus wichtige Erkenntnisse über LYTACs für die künftige pharmazeutische Entwicklung gewonnen werden.

Ziel

Diabetic foot ulcers (DFUs) a major complication of diabetes, occur in ~25% of patients, with a five-year recurrence rate of ~65% .
DFUs often end in hospitalization, with limb amputations in up to 60% of cases . DFU related mortality is 5% within twelve months, rising to 42% after five years. Despite high prevalence and its major impact on the quality of life, no effective treatment has been approved, so DFU remain a highly unmet clinical condition.
APTADEGRAD aims at obtaining in vivo proof-of-concept for a novel, first-in-class therapy using aptamer-based Lysosome Targeted Chimeras (LYTACs) to heal diabetic foot ulcers (DFUs). These LYTACs will target IL-1β, its receptor IL-1R1, and MMP-9 for degradation, proteins known to play a key role in impaired healing in diabetic wounds. Out hypothesis is that a) aptamer-based LYTACs MoA, may offer the potential to deliver a controlled, dose-dependent reduction of MMP9, IL-1b and its receptor IL-1R1, moderating the excessive DFU inflammatory response, while maintaining biologically beneficial levels of these proteins to promote healing and prevent infection; b) the simultaneous targeting of these relevant proteins will produce a synergetic effect in the inflammation cascade, providing superior efficacy outcomes.
Should the main objective of the project is achieved (i.e. show efficacy in animal models of DFU), we would be showing for the first time a potential therapy based on LYTACs, in this case in the context of diabetic ulcers, with potential applications in other types of chronic wound or immune pathologies. In addition to efficacy data, we will be gathering essential knowledge about LYTACs (toxicity, efficacy, mechanism of action, differences with other approaches such as blocking or inhibition which are essential for successful future translation of the novel concept of LYTAC in pharmaceutical development to clinical trials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINCBIOTECH SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 714 375,00
Adresse
PQUE TECNOLOXICO DE GALICIA - EDIFICIO TECNOPOLE I O DAS VINAS
32980 Ourense
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noroeste Galicia Ourense
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 714 375,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0